Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.09.2006 | 20:42 | Essgewohnheiten 

Alle vier Tage zum Essen außer Haus

Bonn - Die Konsumstimmung in Deutschland hat sich seit Herbst vergangenen Jahres wieder gebessert, und in der Folge gehen die Verbraucher häufiger zum Essen außer Haus.

Essen
(c) proplanta
Die Zahl der Besucher – ob in Spezialitätenrestaurants oder Hamburger-ketten, in Eisdielen oder Betriebskantinen - ist 2005 um knapp ein Prozent auf 6,83 Milliarden gestiegen. Damit wird bei uns im Schnitt alle vier Tage eine Mahlzeit oder ein Getränk auswärts konsumiert. Unter anderem geht es dabei 38 Mal pro Jahr in ein Schnellrestaurant oder an eine Imbissbude und durchschnittlich 19 Mal in ein Bedienungsrestaurant.

Über die aktuellen Entwicklungen in den Gastronomie-Segmenten informieren ZMP und CMA in der neuen Marktstudie "Der Außer-Haus-Markt - Strukturen der kommerziellen Gastronomie und Arbeitsplatzverpflegung". Die Studie liefert detaillierte Daten zum Alter und Geschlecht der Kundschaft, zum Konsumverhalten nach Regionen und Ortsgrößen, nach Tageszeiten und Wochentagen sowie zur Entwicklung der Speisen und Getränke in den verschiedenen Bereichen.

Die Daten basieren auf Erhebungen der Intelect Marktforschung GmbH, Nürnberg, bei 14.000 Personen aus 5.000 Panelhaushalten für die kommerzielle Gastronomie ab dem Jahr 2000 und bei 1.500 Personen für den Kantinen- und Mensenbereich seit dem Jahr 2003.

Quelle: ZMP Agrarmarkt 27.09.2006
© ZMP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?