Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.08.2007 | 10:24 | Lebensmittelpreise 

Nächste Preisrunde bei Milchprodukten steht ins Haus

Hamburg - Den deutschen Verbrauchern steht Anfang September nach Branchenangaben die nächste Preisrunde bei Milchprodukten ins
Haus.

Milchkanne
(c) proplanta
«Um ein bis eineinhalb Euro werden die Molkereien dann ihre Preise pro Kilo Käse anheben», sagte der Geschäftsführer des Milchindustrieverbandes (MIV), Eckard Heuser, dem Hamburger Abendblatt (Dienstag). Quark werde sogar um 53 Prozent teurer. «Die Preise für den Handel steigen deutlich und die Kosten müssen an die Verbraucher weitergegeben werden», sagte Hubertus Pellengahr, Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), der Zeitung. Die Preise für Gouda und Edamer dürften somit an der Käsetheke pro 100 Gramm um bis zu 15 Cent auf 1,14 Euro steigen. Noch teurer werde es beim Quark. «Hier zahlt man für 500 Gramm Quark ab September 75 statt 49 Cent», sagte MIV-Geschäftsführer Heuser. Grund für den Preisanstieg ist laut dem Bericht, dass am 1. September die Lieferverträge zwischen dem Einzelhandel und den Molkereien auslaufen. Wegen der starken weltweiten Nachfrage sowie gestiegener Energiekosten verlangen die Molkereien dann höhere Preise. (dpa)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Lebensmittelpreise: Milchprodukte deutlich preiswerter

 Neue Preisbehörde für Lebensmittel & Co.?

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Werden Lebensmittel jetzt günstiger?

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker