Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.09.2007 | 14:43 | Nahrungsmittelpreise 

Viel Gemüse für weniger Geld

Bonn - Die in den letzten Wochen sehr rege Berichterstattung über steigende Nahrungsmittelpreise legte den Eindruck einer generellen Verteuerung von Lebensmitteln nahe. Aber nicht alle landwirtschaftlichen Produkte und Nahrungsmittel werden zurzeit teurer. 

Gemüsepreise
(c) proplanta
Zu dieser Aussage kommt die ZMP nach einer aktuellen Auswertung von Preisen des Lebensmitteleinzelhandels. So waren in der ersten Septemberwoche von 18 Gemüsearten, für die in der ZMP-Verbraucherpreiserhebung gesicherte Daten vorliegen, 16 Gemüsearten für die Konsumenten günstiger als im Vorjahr. Viele Gemüsearten waren auch im zweijährigen Vergleich preiswerter zu haben. Schon im August war Gemüse überwiegend billiger als vor Jahresfrist. Dies trifft insbesondere auf Blattsalate und Fruchtgemüse zu. Eine mögliche Ursache für die augenblicklich niedrigen Preise ist nicht etwa ein größeres Angebot, sondern eher eine gesunkene Nachfrage. Aufgrund der wenig sommerlichen Witterung war der Appetit auf Blattsalate, Gurken, Tomaten, Paprika und Co in den letzten Wochen wohl begrenzt. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Lebensmittelpreise: Milchprodukte deutlich preiswerter

 Neue Preisbehörde für Lebensmittel & Co.?

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Inflation in Bayern steigt auf 2,5 Prozent

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?