Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.06.2008 | 02:25 | Geflügelexport 

Niederlande: Mehr Geflügel in der EU abgesetzt

Bonn - Die niederländischen Exporteure von Geflügel haben 2007 ihren Absatz in EU-Ländern deutlich gesteigert: Die Ausfuhren legten um fast 19 Prozent auf 640.000 Tonnen zu.

Niederlande: Mehr Geflügel in der EU abgesetzt
Wichtigstes Bestimmungsland war Deutschland: Der hiesige Markt nahm 196.000 Tonnen niederländisches Geflügel auf, 4,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch nach Ungarn, Griechenland und Portugal ging deutlich mehr Ware. In Drittländern waren die Niederländer nicht mehr so erfolgreich: Die Ausfuhren sanken um ein Viertel auf 133.000 Tonnen. Rückläufig waren die Liefermengen vor allem nach Moldawien, in die Ukraine und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Wichtigstes Exportprodukt der Niederlande sind Hähnchen und Suppenhennen. Hier gab es eine Steigerung um acht Prozent auf 720.000 Tonnen. Überdurchschnittliche legte die Ausfuhr von Entenfleisch zu, nämlich um 35 Prozent, wobei die absoluten Mengen mit 19.000 Tonnen vergleichsweise unbedeutend sind. Auch die Putenmast hat in den Niederlanden keinen großen Stellenwert. Das erklärt, dass nur rund 33.000 Tonnen Putenfleisch in den Export gingen, 3,6 Prozent weniger als im Vorjahr. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niederlande: Agrarhaushalt mit sehr hohen Risiken

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?