Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.11.2008 | 08:09 | Zukunftsfähiges Deutschland  

BUND fordert Veränderungen in Energie-, Agrar- und Verkehrspolitik

Bad Hersfeld - Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordert grundlegende Veränderungen in der Energie-, Agrar- und Verkehrspolitik in Deutschland.

BUND fordert Veränderungen in Energie-, Agrar- und Verkehrspolitik
Bei der Bundesdelegiertenversammlung im hessischen Bad Hersfeld verabschiedete der BUND am Samstag die Forderung nach einer Agenda «Zukunftsfähiges Deutschland». Der BUND- Vorsitzende Hubert Weiger sagte: «Wir in Deutschland haben in Sachen Klimaschutz als führende Industrienation eine besondere Verantwortung für die Welt. Es ist sicher, dass ein Kollaps des Naturhaushaltes wesentlich dramatischere Folgen haben wird, als der Kollaps der Banken.»

Daher fordere der Naturschutzbund die demokratischen Parteien auf, langfristigere Lösungsvorschläge zur zentralen Grundlage ihres Wahlkampfes zu machen. Weiger betonte, Deutschland verfüge über die Technik und Methoden, um den Gesamtenergieausstoß um 75 Prozent senken zu können, ohne dabei auf etwas verzichten zu müssen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU verabschiedet sich aus umstrittenem Energieabkommen

 Weitere Förderrunde für Heizungstausch

 Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz

 Sonder-AMK: Mehr Flexibilität bei der GAP

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker