Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.01.2009 | 18:02 | Wärmetauscher 

Nur kranke Wasservögel frieren fest - Natürlicher Wärmetauscher

Düsseldorf - Selbst wenn eisige Temperaturen Seen, Teiche und auch Flüsse zufrieren lassen, sind gesunde Wasservögel nicht in Gefahr.

Nur kranke Wasservögel frieren fest - Natürlicher Wärmetauscher
«Heimische Vögel sind winterfest», teilte der Naturschutzbund (NABU) am Dienstag in Düsseldorf mit. Nur kranke oder verletzte Tiere, die sich kaum bewegen würden, könnten im Eis einfrieren. Sie seien auf menschliche Hilfe angewiesen. Schwäne, Enten und Co. seien zwar «barfuß» unterwegs, sie verfügen aber über einen natürlichen Wärmetauscher.

In diesem sogenannten Wundernetz der Vogelbeine, wie der NABU es nennt, erwärme das knapp 40 Grad warme Blut des Körpers das abgekühlte aus den Füßen. Selbst wenn der Vogel stundenlang auf Eis herumwatschelt, kühle er nicht aus. Die Füße seien zwar gut durchblutet, allerdings mit relativ kaltem Blut. Dadurch schmelze auch das Eis unter ihren Füßen nicht weg. Deckfedern und Daunen schützen die Vögel vor Nässe und Kälte. Mit einem Sekret der Bürzeldrüse fetten die Tiere ihr Deckgefieder, das sie vor Nässe schützt wie ein «Friesennerz», erläuterte der NABU. (dpa)


Heimische Vögel sind winterfestBild vergrößern
Heimische Vögel sind winterfest
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2024

 Agrarwetter: Dauerregen im Südosten

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut