Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.01.2009 | 17:17 | FRESHCONEX 2009 

Fresh-cut in Südeuropa im Fokus

Berlin - Die Perspektiven für den Absatz von Fresh-cut-Produkten in Verbraucher-Schlüsselmärkten wie Frankreich, Spanien, Portugal und Italien stehen auf dem diesjährigen FRESHCONEX Kongress im Blickpunkt.

Fresh-cut
(c) FRESHCONEX 2008 - Eisberg Group
Die ganztägige Konferenz findet  am 3. Februar, am Vortag der FRESHCONEX, internationale Fachmesse für die Fresh-cut Convenience-Branche, statt.

Jean-Michel Caulier, operations director von FLORETTE, einer der führenden Produzenten und Vermarkter von Fresh-cut-Erzeugnissen in Europa, eröffnet den FRESHCONEX Kongress mit einem Überblick über Markttrends in Südeuropa. José Luis Bernal vom spanischen Fresh-cut Convenience-Zulieferer Primaflor und Yves Clément, Präsident des französischen Fresh-cut-Verbandes SFPAE, werden anschließend gemeinsam mit Jean-Michel Caulier in einer Panel-Diskussion einige dieser Trends erörtern.

Anschließend rückt Italien in den Mittelpunkt. Der zweitgrößte europäische Fresh-cut-Markt ist Thema des 90-minütigen Panels, das von Professor Roberto Della Casa von der Universität Bologna moderiert wird. Das Disskusionsforum, bestehend aus führenden Fresh-cut-Produzenten, -Vermarktern und -Einzelhändlern, wird wichtige Trends des italienischen Marktes analysieren.

Im zweiten Themenblock des diesjährigen FRESHCONEX-Kongresses  befassen sich die Experten mit der Fresh-cut Technologie. Zunächst wird der Blick auf grundlegende Entscheidungen zur Verbesserung der Forschung und Entwicklung gerichtet. Im abschließenden Panel folgt eine Analyse über die Bedeutung der Rolle der Saatgutproduzenten für die Entwicklung  von besseren Obst- und Gemüsesorten für die Fresh-cut Branche.

Rund 200 Top-Entscheider des internationalen Fresh-cut Sektors werden zum diesjährigen FRESHCONEX Kongress erwartet. Der FRESHCONEX Kongress wird veranstaltet vom Eurofruit Magazine in Zusammenarbeit mit der United Fresh Produce Association. (messe-berlin)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?