Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.04.2009 | 17:41 | Pollenflug-Vorhersage 

Pollenflugzentrale für 15 Millionen Allergiker

Freiburg - Heuschnupfengeplagte erhalten bald eine bessere Pollenflug-Vorhersage.

Pollenflugzentrale
(c) proplanta
Um die Warnungen vor dem Blütenstaub zu verbessern, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag in Freiburg seine deutschlandweit erste Pollenflugzentrale in Betrieb genommen.
Sie soll eine Vorhersage erarbeiten, die mit dem Wetterbericht vergleichbar ist.

Bis Ende 2011 wird der DWD bundesweit ein Messnetz von 15 automatischen Pollenstationen aufbauen. Diese saugen Pollen ein, analysieren sie und senden die aktuellen Daten an die Zentrale. So werden detaillierte Vorhersagen für einzelne Regionen möglich. In Deutschland leiden nach DWD-Angaben rund 15 Millionen Menschen unter Allergien, die durch Pollen hervorgerufen werden.

Von den 15 automatischen Messgeräten seien zwei schon im Einsatz, bis 2011 sollen die restlichen Stationen hinzukommen, sagte ein DWD- Sprecher. Damit sei es möglich, die Pollenbelastung stündlich zu messen und den Pollenflug ortsgenau vorherzusagen. Mit der bisherigen Technik habe der Wetterdienst die Pollenbelastung nur drei Mal pro Woche messen können, sagte der Sprecher.

So schnell und umfassend könne weltweit nirgends sonst über das jeweilige Pollenaufkommen informiert werden, sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) nach einer Mitteilung bei der Eröffnung. «Allergiker können auf Basis dieser Information umgehend gezielte Maßnahmen gegen ihre allergischen Reaktionen ergreifen.» Je exakter die Daten über Pollenarten und deren Konzentrationen sind, desto besser können Allergiker beispielsweise Medikamente dosieren. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer mehr Interesse an Infos zum Pollenflug

 Hohe Belastung durch Gräserpollen

 Forscher wollen KI zur Vorhersage von Pollen einsetzen

 Pollenallergiker müssen sich auf höhere Belastung einstellen

 Pollenflug startet wegen Klimawandel immer früher

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?