Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.06.2009 | 11:02 | Erdbeeren  

Rot und beerenstark!

München - Vitaminspender, Schlankmacher und Wellness-Frucht - viele Namen für die kleine vielgeliebte Erdbeere, die jetzt direkt aus der Region den Speiseplan der Verbraucher bereichert.

Erdbeeren
(c) proplanta
Nicht zu Unrecht kann sich die Erdbeere mit diesem Namen schmücken: Süß, saftig, kalorienarm und mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen liefert die Erdbeere einen Beitrag zur gesunden und abwechslungsreichen Ernährung. So enthalten 100g Erdbeeren beispielsweise mehr Vitamin C als die gleiche Menge Zitronen oder Orangen. Auch der Folsäuregehalt liegt mit 65mg/100g relativ hoch. Für den hohen Gesundheitswert, der den Erdbeeren zugeschrieben wird, sorgt auch ihre harntreibende und blutreinigende Wirkung.

Auch wenn Erdbeeren mittlerweile das ganze Jahr verfügbar sind, sollte man vor allem auf die Qualität der Früchte achten. Denn nur reifgeerntete Erdbeeren, die keine langen Transportwege hinter sich haben, entfalten ihr volles Aroma und ihre wertvollen Inhaltsstoffe.


Deshalb hier einige Tipps zum Einkauf und Verarbeitung:

- Kaufen Sie bayerische Erdbeeren. Sie haben Saison von Mai bis Juli und schmecken am besten, da sie reif geerntet keine weiten Transportwege mehr überstehen müssen!
- Erdbeeren von Direktvermarktern sind in der Regel besonders frisch, da sie meist am selben Tag geerntet wurden.
- Erdbeeren müssen schnell verzehrt werden. Kaufen Sie deshalb erst am Tag des Verbrauchs.
- Erdbeeren selber pflücken macht Spaß und garantiert besondere Frische.
- Am besten verbrauchen Sie Erdbeeren sofort. Wenn das jedoch nicht möglich ist, bewahren Sie die Erdbeeren ungewaschen an einem kühlen Ort auf. So sind die Erdbeeren etwa zwei Tage haltbar.
-Schimmlige und matschige Beeren müssen umgehend entsorgt werden.
- Tiefgefroren sind Erdbeeren bis zu zehn Monate haltbar. Dazu die geputzten Erdbeeren in einer flachen Schale oder einem Brett einzeln anfrieren und dann in einem Beutel einfrieren. So bleiben die Beeren in Form und können später einzeln entnommen werden.


Erdbeertiramisu

Biskuit:
6 Eier
6 El. Zucker
5 El. Mehl
2 El. Kakao
4 El. Speisestärke

Belag:
6 Blatt weiße Gelatine
250 g Mascarpone
500 g Sahnequark
100 g Puderzucker
100 ml Eierlikör
1 Becher Sahne geschlagen
1 kg gewürfelte Erdbeeren   Zubereitung


Biskuit herstellen:

Aus den Eiern und dem Zucker mit dem Handrührgerät eine Schaummasse rühren und die weiteren Zutaten nach und nach zugeben. Teil auf eine mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 180 Grad Zehn Minuten backen.
Anschließend auf Gitterrost stürzen, halbieren und auskühlen lassen. Mit 100 ml Espresso und 50 ml Amaretto tränken.


Belag herstellen:

Mascarpone, Sahnequark und Puderzucker mit Eierlikör verrühren.
Aufgelöste Gelatine unterrühren und geschlagene Sahne unterheben.
Die Hälfte der Creme auf eine Hälfte des Biskuitboden streichen.
Etwa Dreiviertel der gewürfelten Erdbeeren darauf verteilen.
Mit zweitem Boden bedecken, abschließend mit restlicher Creme bestreichen und mit Erdbeerstückchen verzieren. (bbv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdbeerernte für Selbstpflücker startet früher als im Vorjahr

 Erdbeeren im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen

 Landwirte wollen Tag der deutschen Erdbeere

 Deutliche Ernteeinbußen bei Erdbeeren in Sachsen befürchtet

 Erdbeeren sind gar keine Beeren!

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker