Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.09.2009 | 10:41 | Verbraucherpreise  

Preisrückgang im Großhandel schwächt sich ab

Wiesbaden - Der Preisrückgang im deutschen Großhandel hat sich im August abgeschwächt.

Geldbörse
(c) proplanta
Auf Jahressicht sanken die Preise um 8,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. Das war deutlich weniger als im Vormonat mit minus 10,6 Prozent. Im Juli war noch der stärkste Rückgang seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1968 verzeichnet worden. Auf Monatssicht kletterten die Großhandelspreise im August um 0,7 Prozent.

Wegen der weltweiten Wirtschaftskrise gibt es im Großhandel seit einem Jahr einen deutlichen und beständigen Preisverfall. Da die Großhandelspreise über den Einzelhandel häufig an die Verbraucher weitergegeben werden, gelten sie als ein Indikator für die weitere Entwicklung der Inflation. Die jährliche Teuerungsrate für die Verbraucher betrug im August Null Prozent.

Besonders starke Preisrückgänge im Großhandel gab es bei Lebensmitteln, aber auch bei Mineralölerzeugnissen. Lebensmittel waren 30,5 Prozent billiger als vor einem Jahr. Vor allem Obst, Gemüse und Kartoffeln sowie Milch und Butter waren günstiger zu haben. Erze und Metalle waren fast ein Drittel billiger als vor einem Jahr. Die Preise für feste Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse sanken um 17,9 Prozent. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Inflation in Eurozone zieht stärker an als erwartet - Doch keine Zinssenkungen?

 Inflation steigt wieder

 Stimmungsdämpfer für Ernährungsindustrie im April

 Rückgang der Inflation in Eurozone stockt

 Verbraucherpreise in Mecklenburg-Vorpommern stiegen im April um zwei Prozent

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker