Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.10.2009 | 12:32 | Veranstaltung 

Heinen-Esser eröffnet "Geschmackstage 2009"

Potsdam - Ursula Heinen-Esser, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat gestern in Potsdam die Aktionswoche "Köstliches Deutschland - Geschmackstage 2009" gemeinsam mit Brandenburgs Landesminister Dr. Dietmar Woidke, Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und Sternekoch Johann Lafer eröffnet.

Heinen-Esser eröffnet Geschmackstage 2009
"Mit dieser Aktionswoche wollen wir bei den Menschen das Bewusstsein für eine gesunde und schmackhafte Ernährung stärken", sagte Ursula Heinen-Esser. "Dazu gehört, hochwertige Lebensmittel wieder richtig schätzen zu lernen, aber auch Genuss, Geselligkeit und Lebensfreude."

Die Geschmackstage finden bereits zum zweiten Mal statt. Sie wurden auf Initiative des Bundesernährungsministeriums und Sternekoch Johann Lafer gestartet.

Zum Auftakt verteilten Ursula Heinen-Esser und Johann Lafer auf dem Luisenplatz mehrere hundert Portionen der von Lafer extra für die Geschmackstage entwickelten Kürbis-Orangen-Suppe mit Mandelcroutons. "In erster Linie lag mir, neben einer ausgewogenen und gesunden Ernährung, bei den Rezepten dieser Geschmackstage sehr am Herzen, verschiedene Aromen und Geschmäcker zu kombinieren", erläuterte Johann Lafer seine Rezeptideen. "Vor allem mit Nüssen, Kräutern und Gewürzen kann man aus einfachen Gerichten schnell leckere Kombinationen zaubern."

Rund 400 orange leuchtende Kürbisse bilden den Blickfang rund um die Fontäne auf dem Potsdamer Luisenplatz. Hier findet während der Geschmackstage (4. bis 10. Oktober 2009) täglich ein Genuss- und Geschmacksmarkt statt. Brandenburger Köche und verschiedenste Lebensmittelhandwerker bieten regionale Köstlichkeiten und überraschende Verkostungen an. Seminare zum Thema Kräuter, essbare Blüten und Sensorik bieten vertiefendes Wissen zu den Produkten, ihrer Herkunft und Erzeugung. Brandenburger Grundschulen absolvieren den praktischen Teil des "aid – Ernährungsführerscheins". Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Literatur und Präsentationen. Während der Geschmackstage bietet sich die Gelegenheit, eine große kulinarische Vielfalt in etlichen Restaurants und Gasthöfen im Land Brandenburg und seiner Landeshauptstadt Potsdam zu entdecken.

Die Initiative "Köstliches Deutschland – Geschmackstage 2009" ist ein Baustein des Nationalen Aktionsplanes "IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" der Bundesregierung. (bmelv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

 Özdemir will Herkunftskennzeichnungen zeitnah ausweiten

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker