Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.10.2009 | 10:06 | Blauzungenkrankheit  

Bayern gegen Impfpflicht bei Blauzungenkrankheit

München - Bayerns Umweltminister Markus Söder und Agrarminister Helmut Brunner (beide CSU) haben sich gegen eine Fortführung der Impfpflicht für die Blauzungenkrankheit bei Rindern und Schafen ausgesprochen.

Bayern gegen Impfpflicht bei Blauzungenkrankheit
«Ich glaube, dass die Impfung generell richtig ist, aber dass eine Pflichtimpfung im nächsten Jahr eher nicht angezeigt ist, da es erhebliche Probleme bei der Umsetzung gab», sagte Söder dem Magazin «Kontrovers» des Bayerischen Fernsehens. Brunner sagte, er sei ebenfalls gegen eine Fortführung der Impfpflicht. Die beiden bayerischen Minister stellten sich damit gegen die vom Bundesagrarministerium seit 2007 bundesweit einheitlich verhängte Impfpflicht für die Blauzungenkrankheit. Söder betonte aber, sein Ministerium könne nur eine Empfehlung aussprechen. Ob die Impfung verpflichtend sei, entscheide der Bund und nicht die Länder. In den kommenden Tagen soll der Bund-Länder-Ausschuss entscheiden, ob die Impfpflicht auch 2010 weiter gilt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Blauzungenkrankheit in Rheinland-Pfalz nachgewiesen

 Ministerium bittet Betriebe um Wachsamkeit wegen Blauzungenkrankheit

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker