Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.10.2009 | 15:37 | LEADER-Projekt - Eberstadter Höhlenwelten 

Minister Peter Hauk MdL: "Innovation ist der Schlüssel zum Erfolg des LEADER-Projekts 'Eberstadter Höhlenwelten'"

Stuttgart/Buchen - "Visionär, kreativ und innovativ - entsprechend dem Motto des Europäischen Jahres 2009 trägt die Strategie der LEADER-Projekte nachhaltig zur Entwicklung des Ländlichen Raums bei", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am Donnerstag (15. Oktober) beim Spatenstich für das Besucherzentrum bei den Eberstadter Höhlenwelten in Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis).

Peter Hauk
Peter Hauk (c) proplanta
"LEADER soll die Phantasie und Kreativität der Menschen vor Ort anregen, um mit neuen Ideen die Stärken einer Region herauszustellen", so der Minister. So könnten auch Lösungen für besondere Probleme im Ländlichen Raum entwickelt werden.

Dass dies gelingen kann, zeige das neue LEADER-Projekt der Einrichtung eines Besucherzentrums in Buchen. "Durch das Besucherzentrum werden die Eberstadter Höhlenwelten aufgewertet", erklärte Hauk. Dies sei für die Stadt Buchen und die gesamte Region ein wichtiger Baustein zur Stärkung und Entwicklung des Tourismus. "Viele wichtige Arbeitsplätze werden im Ländlichen Raum und auch in der Region Neckar-Odenwald durch den Tourismus gesichert. Wegen seiner Verflechtungen mit anderen Wirtschaftszweigen ist er ein wichtiger Impulsgeber für weitere Bereiche wie beispielsweise Einzelhandel, Landwirtschaft und zahlreiche Dienstleistungsbetriebe. Dieses Potenzial müssen wir nutzen und sind mit der Einrichtung des Besucherzentrums auf einem guten Weg", so der Minister.

Das Besucherzentrum werde mit einer Summe von rund 425.000 Euro (davon 113.000 Euro Landesmittel und 311.000 Euro EU-Mittel) gefördert. "Zur Verwirklichung des Projekts haben viele engagierte Menschen beigetragen. Durch die gute Zusammenarbeit von Behörden, der LEADER-Aktionsgruppe, Interessenverbänden und vielen Ehrenamtlichen bekommen die Eberstadter Höhlenwelten die Chance sich zu einer der großen touristischen Attraktionen Baden-Württembergs zu entwickeln" führte Hauk aus. "Engagement, Kreativität und Innovation im gemeinsamen Handeln - das ist ein Erfolgskonzept."

Baden-Württemberg setze das LEADER-Programm seit 1989 um. Bisher seien über 42 Millionen Euro an Fördermitteln für rund 400 Projekte bewilligt worden. Einige Projekte aus dem LEADER-Aktionsgebiet Neckar-Odenwald-Tauber seien zum Beispieldas Projekt 'SunPower' zur Überprüfung von Dachflächen hinsichtlich ihrer Verwendung für Solaranlagen, die Einrichtung der KZ-Gedenkstätte in Mosbach-Neckarelz sowie die touristische Inwertsetzung des Odenwaldlimes. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Alarmierende Klimaberichte - Russisches Roulette mit dem Planeten

 Mensch erhitzt Erde so schnell wie nie

 UBA-Präsident zu Klimaschutz: Die meisten Menschen haben verstanden

 CO2 aus der Atmosphäre entziehen: Ist das die Lösung fürs Klima?

 Ohne Klimageld drohen deutliche Mehrbelastungen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?