Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.10.2009 | 16:34 | Lebensmittelkontrolle 

Kontrolleure suchen nach türkischen Birnen - Bisher kein Fund im Land

Mainz - Die rheinland-pfälzische Lebensmittelüberwachung kontrolliert seit gestern landesweit Großhändler, ob dort Birnen aus der Türkei lagern, die für den Handel bestimmt sind.

Kontrolleure suchen nach türkischen Birnen - Bisher kein Fund im Land
Bei aktuellen Untersuchungen in Baden-Württemberg war in türkischen Birnen erneut das in der EU verbotene Pflanzenschutzmittel Amitraz nachgewiesen worden - und zwar mit extremen Höchstmengenüberschreitungen, die die Gesundheit gefährden können.

Das rheinland-pfälzische Verbraucherschutzministerium hat darauf hin vorsorglich die für die Lebensmittelkontrolle zuständigen Kreise und Städte informiert und zur gezielten Kontrolle aufgefordert. Bisher konnten keine Birnen aus der Türkei sichergestellt werden.

Sollten im Land Birnen aus der Türkei aufgefunden werden, so gilt: Der Verkauf ist nur dann möglich, wenn für die einzelnen Lieferungen Zertifikate über Laboruntersuchungen vorliegen. Diese müssen belegen, dass die Früchte frei von Amitraz sind. Die Lebensmittelkontrolleure sind zudem angehalten, nach Absprache mit dem Landesuntersuchungsamt Proben von aufgefundenen türkischen Birnen zu nehmen, um diese auf Amitraz zu untersuchen. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frosthilfe für Obstbauern - Minister geht von 3 Millionen Euro aus

 Frostschäden: Kabinett beschließt Hilfen für Obst- und Weinbauern

 Obsternte durch Frost zerstört - Bauern hoffen auf Hilfe vom Land

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?