Chemnitz - Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) sieht den Verbraucherschutz bei Lebensmitteln trotz hoher Belastung der Kontrollbehörden gewährleistet.
Archiv »
Mainz - Metalldrähte in Aufbackbrötchen, Steine im Studentenfutter oder E.coli-Bakterien im Feldsalat: 25 von fast 18.300 Proben haben die rheinland-pfälzischen Lebensmittelkontrolleure im vergangenen Jahr als gesundheitsschädlich eingestuft.
Archiv »
Bonn - Rund 191.122 Tonnen Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern erreichten 2021 die deutschen Häfen oder Flughäfen und wurden zur Qualitätskontrolle bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angemeldet.
Archiv »
Schleswig - Lebensmittelbehörden sind nach einem Urteil des schleswig-holsteinischen Verwaltungsgerichts grundsätzlich zur Herausgabe von Berichten über lebensmittelrechtliche Kontrollen verpflichtet.
Archiv »
Wiesbaden - Im Lebensmittelskandal um keimbelastete Gurken hat das hessische Umweltministerium laut Ministerin Priska Hinz (Grüne) nach einem ersten Verdacht «unverzüglich» gehandelt.
Archiv »
Darmstadt - Der jüngst bekannt gewordene Lebensmittelskandal in Südhessen hat nach Angaben einer Task-Force nicht die Dimension des 2019 aufgedeckten Falls um den Wursthersteller Wilke.
Archiv »
Würzburg - Muffig oder fruchtig, animalisch oder angenehm? Die Wein-Prüfer der Regierung von Unterfranken haben in den vergangenen 50 Jahren so viel Silvaner, Rotling, Domina und Co probiert, dass die Menge Unterfrankens größten Stausee, den Ellertshäuser See bei Stadtlauringen, füllen könnte.
Archiv »
Hannover - Mit einem Glas Sekt wird traditionell das neue Jahr begrüßt - doch nicht in jeder Sektflasche ist wirklich das versprochene Getränk.
Archiv »
Berlin - Die neue Umwelt- und Verbraucherministerin Steffi Lemke (Grüne) will Deutschland nach eigenen Angaben verbraucherfreundlicher machen.
Archiv »
Berlin - Von rohem Keksteig sollten Plätzchenbäcker dieser Tage besser nicht naschen: Lebensmittelkontrolleure haben in Weizenmehl krankmachende Bakterien nachgewiesen.
Archiv »
München - Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat Lebensmitteln, Kosmetika und alltäglichen Bedarfsgegenständen in Bayern ein gutes Zeugnis ausgestellt.
Archiv »