Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.11.2009 | 15:04 | Geldknappheit 

50 Millionen Amerikaner haben nicht genug zu essen

Washington - Rund 50 Millionen Amerikaner hatten während der schweren Wirtschaftskrise im vergangenen Jahr nicht immer genügend zu essen.

Amerika
(c) Daniel Hohlfeld - fotolia.com
Nach einer Studie des US-Landwirtschaftsministeriums verfügten 14,6 Prozent der Haushalte zeitweise nicht über genug Geld, um alle Mitglieder angemessen mit Nahrungsmitteln zu versorgen. «Diese Haushalte hatten im vergangenen Jahr wegen mangelnder Geldmittel zeitweise Schwierigkeiten, all ihre Mitglieder mit ausreichend Nahrungsmittel zu versorgen», heißt es in dem Bericht der Behörde.

Noch 2007 seien dies lediglich elf Prozent der Haushalte gewesen, hieß es. Präsident Barack Obama bezeichnete es als «besonders besorgniserregend», dass davon auch kleine Kinder betroffen gewesen seien. Zugleich versprach er, Hunger und Fehlernährung den Kampf anzusagen. Nach Angaben des Ministeriums reagierten die Betroffenen unterschiedlich auf die Geldknappheit: Zwei Drittel hätten sich dadurch beholfen, dass sie zu billigeren Lebensmittel griffen, öffentliche Suppenküchen besuchten oder andere Hilfen in Anspruch nahmen. Ein Drittel der Betroffenen seien tatsächlich gezwungen gewesen, die Nahrungsaufnahme zu verringern. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?