Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.01.2010 | 01:01 | Wintersport  

Eislauf-Fans müssen sich noch gedulden

Hamburg - Schlittschuhlaufen auf Alster, Steinhuder Meer, Bleilochtalsperre oder Fleesensee - auf dieses Wintervergnügen müssen Eislauf-Fans noch etwas warten.

Wintervergnügen
(c) proplanta
Eine Eisschicht habe sich zwar überall gebildet. Doch trotz bereits tagelangen Frostes seien die großen Seen in Deutschland noch nicht dick genug zugefroren, teilten die Wasser- und Schifffahrtsämter am Freitag auf Anfrage mit. «Noch mindestens zwei Wochen Dauerfrost» seien nötig, um die Hamburger Alster freizugeben, betonte die Umweltbehörde. Auch Deutschlands größter Stausee, die Bleilochtalsperre in Ostthüringen, sei bisher nicht komplett zugefroren. Auf der mecklenburgischen Seenplatte wurde an manchen Stellen bereits Eisdicken von bis zu 18 Zentimetern gemessen. Dennoch warnten die Behörden vor dem Betreten der Flächen.

Auch auf einigen Wasserstraßen schwimmen bereits Eisschollen: Auf dem Main-Donau-Kanal ist die Schifffahrt immer mehr behindert, beobachtete das Schifffahrtsamt in Nürnberg. In Vorhäfen und Schleusenkammern schieben sich Eisschollen von bis zu 30 Zentimetern Dicke zusammen. In Sachsen-Anhalt sind bereits Eisbrecher im Einsatz. Auch auf der Elbe in Mecklenburg-Vorpommern behindert Treibeis die Schifffahrt. Auf Rhein und Mosel dagegen gebe es keine Probleme, die Wassertemperaturen lägen noch bei zwei und drei Grad. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wetterdienst warnt: Es wird wieder weiß und glatt auf den Straßen

 Wer profitiert von den nassen Böden?

 Wetter wird trockener - Landwirte atmen auf

 13. milder Winter in Folge - Februar bricht Rekord

 Der Februar verabschiedet sich mild

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker