Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.02.2010 | 20:31 | Auszeichnungen  

Internationaler Schutzwaldpreis für Kemptener Projekt

Bad Tölz - Das „Kommunikationskonzept Bergwaldoffensive“ des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten ist am Freitag mit dem Internationalen Alpinen Schutzwaldpreis ausgezeichnet worden.

Internationaler Schutzwaldpreis für Kemptener Projekt
Bei der Preisverleihung in Bad Tölz wertete Forstminister Helmut Brunner die Entscheidung als „wertvolle Anerkennung der bayerischen Bemühungen zur Anpassung der Bergwälder an den Klimawandel“. Im Mittelpunkt des Konzepts steht laut Brunner die intensive Beteiligung aller Interessensgruppen bei der Erarbeitung von Strategien zum Schutz und zur Entwicklung der Bergwälder.

Ziel sei, für konkrete Projektgebiete gemeinsame, abgestimmte Lösungsansätze zu erarbeiten. Dabei sollen politische Entscheidungsträger, Waldbesitzer und Landwirte ebenso eingebunden werden wie Waldnutzer, Tourismusexperten und Jäger. „Wir wollen aus Betroffenen Beteiligte machen“, so der Minister. Denn ein intakter Bergwald, der seine Schutzfunktionen bei Lawinen, Steinschlag und Hochwasser dauerhaft erfüllen kann, liege im Interesse aller. Neben der bayerischen Initiative wurden vier weitere Projekte ausgezeichnet - zwei aus Graubünden, eines aus Südtirol und eines aus Liechtenstein.

Den Schutzwaldpreis vergibt die Arbeitsgemeinschaft der Forstvereine der Alpenländer Bayern, Graubünden, Kärnten, Liechtenstein, Tirol, Südtirol und Vorarlberg seit 2006 jährlich in mehreren Kategorien. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen zur Sicherung des Schutzwalds. Brunner sieht im Erhalt und der Pflege der Bergwälder im Alpenraum eine gewaltige Herausforderung, die länderübergreifende Anstrengungen erfordert. Die Verleihung des Schutzwaldpreises sei ein wertvoller Ansporn für entsprechende Initiativen. Allein in den Bayerischen Alpen gibt es rund 250.000 Hektar Bergwald. 150.000 Hektar davon sind Schutzwald. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Dauerpatient Wald weiter unter Klimastress

 Auf einem Viertel der Fläche von NRW wächst Wald

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Beschäftigte von Hessen Forst können private Säge bald zu Hause lassen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker