Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.02.2010 | 18:23 | Endophyten  

Mein Freund der Baum: Bakterien helfen Pflanzen auf die Sprünge

Bonn - Bakterien sind nicht nur im Körper von Mensch und Tier Dauergäste. Auch in den meisten Pflanzen wurden zahlreiche Arten nachgewiesen.

Mein Freund der Baum: Bakterien helfen Pflanzen auf die Sprünge
Während einige dieser so genannten endophytischen Bakterien Krankheiten auslösen, scheint der überwiegende Teil von großem Nutzen für den Wirt zu sein. Das ist das Ergebnis von Wissenschaftlern des Johann-Heinrich von Thünen-Instituts in Waldsieversdorf und der Universität Wien, die die Wirkung der Endophyten auf Bäume genauer unter die Lupe nahmen. Denn die winzigen Einzeller erhöhen die Widerstandskraft ihrer Wirtspflanzen bei Trockenstress, Nährstoffmangel und Schädlingsbefall. Zudem regen sie das Wachstum, d.h. die Biomassebildung der Bäume an.

Eine amerikanische Studie mit Pappeln ergab eine Steigerung der Biomassebildung um 50 Prozent durch den Zusatz einer bestimmten Bakterienart. Die Forscher haben jetzt einige der dafür verantwortlichen Mechanismen entschlüsselt. So sind einige Endophyten z.B. in der Lage, die Bildung spezifischer Eiweißbausteine anzuregen, mit deren Hilfe Pflanzen verstärkt Eisen und Phosphor über die Wurzeln aufnehmen können. Außerdem sondern sie Vorstufen pflanzlicher Hormone ab, die das Wachstum direkt ankurbeln.

Auffällig ist auch der Anstieg von Asparagin in den Pflanzenzellen, einer Aminosäure, die bei Stickstoff bindenden Pflanzen wie Klee eine wichtige Rolle spielt. Die Experten vermuten deshalb, dass einige Bakterienarten den Pflanzen die Fähigkeit verleihen, elementaren Stickstoff direkt aus der Luft zu binden. Das würde auch den deutlich wachstumsfördernden Effekt erklären. Sollte sich diese These bestätigen, könnte das von großem wirtschaftlichen Nutzen sein. Denn wenn es gelänge, landwirtschaftliche Nutzpflanzen mit den Asparagin anreichernden Bakterienarten zu impfen, könnten große Mengen an künstlichem Stickstoffdünger eingespart werden. Auch für den Anbau von Pappeln und anderen Bäumen als nachwachsender Rohstoff kann die Nutzung der Endophyten von großem Wert sein. (aid)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an geplanter Neudefinition der Stromsteuerrechtsreform

 Biomasse bringt größte THG-Einsparung nach Windkraft

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?