Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.03.2010 | 20:43 | Winterwetter  

Langer Winter wurde Fischen zum Verhängnis

Berlin - Der strenge Winter ist vielen Fischen zum Verhängnis geworden.

Langer Winter wurde Fischen zum Verhängnis
«Das ist nach jedem Winter mit dicken Eis- und Schneedecken ein Problem, taucht in diesem Jahr aber vermehrt auf», sagte Magnus Wessel vom Bundesverband des Naturschutzbundes NABU am Freitag in Berlin. Über Wochen sei kaum Licht durch die Eis- und Schneedecke auf den Gewässern gelangt. Dadurch konnte im Wasser kein Sauerstoff gebildet werden - und die Fische erstickten. In Berlin etwa treiben derzeit auf einigen Seen hunderte tote Fische.

«Je kleiner das Gewässer, desto eher kann es passieren», sagte Wessel, NABU-Referent für Natur- und Artenschutz. Licht werde zum Beispiel vom Plankton im Wasser dazu gebraucht, Sauerstoff durch Photosynthese zu bilden, erklärte der stellvertretende Leiter des Fischereiamtes Berlin, Jens Puchmüller. «Ist das Eis klar und nicht bedeckt, kann am Tag weiterhin Licht ins Gewässer gelangen.» In anderen Fällen aber werde der Sauerstoff irgendwann knapp, die Fische erstickten.

Wie viele Seen betroffen sind, ist unklar. In der Hauptstadt ist das Fischsterben schon von mehreren Gewässern bekannt. «Weitere tote Fische werden sicherlich erst sichtbar, wenn das Eis wieder schmilzt», sagte Puchmüller. Der Fischbestand der Gewässer sei nicht unbedingt gefährdet, erklärte NABU-Experte Wessel. «Normalerweise erholen sich die Fischbestände gut.» Wichtig sei jedoch, dass zumindest einige Fische überlebten. Problematisch könne es zudem in Gewässern werden, die beispielsweise durch Abwässer belastet seien. «Dann kann ein harter Winter dazu führen, dass sich der Fischbestand nicht mehr erholt.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker