Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.04.2010 | 18:05 | Umweltforschung 

Umweltforschungsplan 2010 jetzt im Internet

Dessau-Roßlau - Ab sofort veröffentlicht das Umweltbundesamt (UBA) seine geplanten Projekte für den Umweltforschungsplan 2010 (UFOPLAN 2010) des Bundesumweltministeriums (BMU) im Internet.

Wissenschaftlerin
(c) Darren Baker - fotolia.com

90 Forschungsprojekte zu umweltrelevanten Themen sind unter http://www.umweltbundesamt.de/service/ufoplan.htm aufgeführt, die im Jahr 2010 beginnen sollen. Neben dem Thema und der Kennzahl ist auch das betreuende Fachgebiet im UBA benannt. Institutionen oder Unternehmen, die eines oder mehrere Forschungsprojekte bearbeiten möchten, können ihr Interesse bis zum Freitag, den 30.04.2010, beim Umweltbundesamt, Sekretariat Z 6, Postfach 1406, 06813 Dessau-Roßlau, anmelden.

Interessenten sollten angeben:

  • das Forschungsthema (laut Übersicht), die Forschungskennzahl (FKZ) und das Fachgebiet (FG),
  • den Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit für das zu bearbeitende Thema, zum Beispiel bisherige einschlägige Arbeiten oder wissenschaftliche Veröffentlichungen,
  • die personelle und technische Kapazität sowie das Eigeninteresse und die Finanzierungsbeteiligung.

Wichtig: Um eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten, bittet das UBA darum, Interessenbekundungen für jedes einzelne Vorhaben getrennt vorzulegen. Die zuständigen Fachgebiete des Amtes werten die Interessenbekundungen aus und berücksichtigen sie bei mehreren Interessenbekundungen in einem Wettbewerbsverfahren.

Die Aufnahme eines Projekts in den Umweltforschungsplan 2010 bedeutet noch nicht, dass das UBA dieses auch im Laufe des Jahres 2010 tatsächlich vergibt. Werden Interessenbekundungen nicht berücksichtigt, erfolgt vom UBA keine Absage. (uba)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Quallen dringen verstärkt in den Arktischen Ozean vor

 Klimasatellit Earthcare scannt Atmosphäre - Das hat sonst keiner

 Raus aufs Feld: Steinmeier besucht Projekte von Agrarforschern

 Auch Hühner werden vor Aufregung rot

 Studien sollen mehr Wissen über Asiatische Hornisse bringen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker