Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.05.2010 | 21:50 | Warane 

Zwei neue Waranarten auf den Philippinen entdeckt

Bonn - Gleich zwei bisher unbekannte Waranarten sowie eine neue Unterart hat der deutsche Forscher André Koch auf den Philippinen entdeckt.

Regenwald
(c) proplanta
Warane gab es schon vor 60 Millionen Jahren, zu ihnen gehört auch die größte noch lebende Echse, der Komodowaran von bis zur drei Metern Länge. Nach dem Fund mehrerer neuer Warane auf der indonesischen Insel Sulawesi vor drei Jahren zeigten die jetzigen Ergebnisse erneut, dass auch die Vielfalt der philippinischen Warane bisher stark unterschätzt worden sei, erklärt Koch in einer Mitteilung des Bonner Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig (ZFMK) vom Montag. Nachdem erst kürzlich eine andere Forschergruppe einen ebenfalls bisher unbekannten fruchtfressenden Waran entdeckte, werde deutlich, dass die tatsächliche Artenzahl der in diesem Archipel lebenden Großwarane immer noch nicht komplett erfasst sei.

Koch wird in Kürze an der Universität Bonn seine Promotion vollenden. Ein Schwerpunkt seiner Doktorarbeit sind die Warane Südostasiens. Es sei erstaunlich, dass diese großen Echsen lange vernachlässigt worden seien und der Wissenschaft immer wieder bislang unbekannte Arten begegneten, erklärte Kochs wissenschaftlicher Betreuer, ZFMK-Vizedirektor Professor Wolfgang Böhme. Das zeige, dass auch bei großen Wirbeltieren noch lange nicht alle Arten des Planeten erfasst und benannt seien. Die Artenbeschreibung der neu entdeckten Tiere wurde kürzlich in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift «Zootaxa» veröffentlicht.

Die Philippinen umfassen mehr als 7.000 tropische Inseln. Das Inselreich ist bekannt für seinen außergewöhnlichen Artenreichtum. Es sei neben Indonesien einer der Biodiversitätshotspots unseres Planeten, heißt es in der Mitteilung des ZFMK. Das betreffe nicht nur Korallenfische oder Schmetterlinge und andere kleine Insekten sondern auch die großen Räuber in dieser Region, die Warane. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut