Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.05.2010 | 22:00 | Menschen-Affen 

Menschenaffen-Forschung: Ein Kopfschütteln heißt Nein

Berlin/Leipzig - Bonobo-Menschenaffen sind uns vermutlich ähnlicher als wir bisher dachten.

Menschenaffen-Forschung: Ein Kopfschütteln heißt Nein
Forscher belegten erstmals, dass die putzigen Äffchen den Kopf schütteln, um einem Artgenossen ein «Nein» zu signalisieren. Solche eindeutigen Gesten seien bisher nur bei Schimpansen beobachtet worden, berichten Forscher des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie, der Freien Universität Berlin und der britischen Universität Portsmouth in der Fachzeitschrift «Primates».

Für ihre Studie haben die Wissenschaftler um Christel Schneider Bonobos in den Zoos von Leipzig und Berlin sowie im belgischen Tierpark Planckendael beobachtet. Sie wiesen unter anderem nach, dass Bonobo-Mütter ihre Jungen mit einem Kopfschütteln zurechtweisen. So spielte ein Jungtier zum Beispiel mit einem Stück Lauch, was seiner Mutter nicht gefiel. Das Junge gehorchte aber nicht. Daraufhin sah ihm die Mutter in die Augen und schüttelte deutlich den Kopf.

Andere neue Forschungsergebnisse wiesen darauf hin, dass Bonobos toleranter und kooperativer seien als andere Menschenaffen - zum Beispiel Schimpansen, Gorillas oder Orang-Utans, schreiben die Wissenschaftler. Bonobos hätten ein ausgeklügeltes und weniger hierarchisches Sozialsystem. Auch Weibchen können Führungsrollen übernehmen. Bonobos verständigten sich auch auf vielfältigere Weise als andere Menschenaffen. Das Kopfschütteln als Nein-Geste beobachteten sie bei vier erwachsenen Zoo-Tieren. In Freiheit leben Bonobos im Kongo in Afrika, am liebsten im tropischen Regenwald. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa