Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.05.2010 | 19:36 | Personalien 

Hohe Auszeichnung der Stadt Greifswald für den Präsidenten des Friedrich-Loeffler-Instituts

Insel Riems - Beim diesjährigen Stadtempfang der Universitäts- und Hansestadt Greifswald am 14. Mai erhielt Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas C. Mettenleiter, Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts, die Rubenow-Medaille.

Hohe Auszeichnung der Stadt Greifswald für den Präsidenten des Friedrich-Loeffler-Instituts
Überreicht wurde diese hohe Auszeichnung durch Oberbürgermeister Dr. Arthur König. Er würdigte in seiner Rede den Einsatz Prof. Mettenleiters für die Entwicklung des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, auf der Insel Riems und dessen derzeitigen Ausbau zu einem der fünf modernsten Forschungszentren seiner Art weltweit.

In seiner Laudatio für Prof. Mettenleiter ging Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Kurth, ehemaliger Präsident des Robert Koch-Instituts in Berlin, nicht nur auf dessen Leistungen als Wissenschaftler ein. Um ein Bundesforschungsinstitut mit mehreren Standorten erfolgreich zu leiten, sei auch ein Wissenschaftsmanager notwendig. Beides käme in der Person Mettenleiters zusammen. „Heute die Rubenow-Medaille in meiner „zweiten Heimat“ zu erhalten, ist eine ganz besondere Ehre für mich.“, sagte der gebürtige Schwabe Thomas Mettenleiter in seiner Dankesrede. Einen besonderen Dank sprach er an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts aus, deren Engagement den Erfolg des Instituts ausmache.

Während des Stadtempfangs wurden außerdem verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Greifswald mit dem „Silbernen Greifen“ und mit der Eintragung in das Ehrenbuch der Universitäts- und Hansestadt ausgezeichnet. (fli)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut