Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.05.2010 | 22:28 | Ölpest 

ESA-Forscher: Öl gefährdet Floridas Korallen

Paris - Die Ölpest im Golf von Mexiko bedroht zunehmend auch die Korallenriffe in Florida.

ESA-Forscher: Öl gefährdet Floridas Korallen
Eine Zunge des Ölteppichs ist auf die Strömung getroffen, die im Uhrzeigersinn den Golf durchfließt. Das zeigen Aufnahmen des Satelliten Envisat der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA. «Mit diesen Bildern aus dem Weltraum haben wir den sichtbaren Beweis, dass zumindest Öl auf der Wasseroberfläche die Strömung erreicht hat», erläuterte Bertrand Chapron vom französischen Meeresforschungsinstitut IFREMER am Mittwoch.

Der sichtbare Ölfilm auf der Oberfläche zieht sich immer mehr nach Süden in die Länge, wo er den Kreisstrom berührt. «Es ist wahrscheinlich, dass er binnen sechs Tagen Florida erreicht», erklärte Bertrand Chapron. Im Kreisstrom dürfte sich das Öl stärker mit dem Wasser vermischen. «Das könnte den Ölfilm von der Oberfläche verschwinden lassen und uns daran hindern, ihn weiter mit Hilfe der Satelliten zu beobachten», sagte Chapron.

«Doch die Verschmutzung wird wahrscheinlich das Ökosystem der Korallenriffe treffen.» Andere Forscher hatten schon früher gewarnt, dass das Öl vom Unfall der Plattform «Deepwater Horizon» die Korallenriffe der Florida Keys beschädigen kann.

Längerfristig könnte ein Teil des Öls in den Golfstrom gelangen und dann sogar die US-Ostküste hochziehen. Eine große Menge des ausgelaufenen Öls treibt zudem unsichtbar unter der Wasseroberfläche. Dies ist auf den Einsatz von Chemikalien zurückzuführen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Alarmierende Korallenbleiche in den Weltmeeren

 Great Barrier Reef massiv durch Korallenbleiche bedroht

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut