Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.06.2010 | 20:31 | Einzigartige Naturlandschaft 

Das Wattenmeer ist einzigartig

Wilhelmshaven/Husum - Als hoch sensibles Ökosystem bedeutet es Heimat für etwa 10.000 Arten von Einzellern, Pflanzen, Pilzen und Tieren.

Das Wattenmeer
Es ist die Kinderstube von Seehunden und Krabben sowie vieler Nordseefische, etwa Schollen, Heringe und Seezungen. Außerdem ist es das vogelreichste Gebiet Mitteleuropas. Als Drehscheibe des Vogelzugs von der Arktis über Sibirien bis nach Afrika ist das Watt lebenswichtig für zehntausende Zugvögel, die dort bei ihren Wanderungen Zwischenstopps einlegen.

Das Wattenmeer der Nordsee umfasst das Küstengebiet samt Inseln, Dünen, Sandbänken, Prielen und Salzwiesen. Als Watt wird die Fläche bezeichnet, die im Wechsel aus Ebbe und Flut trocken fällt oder überflutet wird. Es erstreckt sich zwischen der niederländischen Insel Texel und der dänischen Ho Bucht. Damit ist es in Europa neben den Alpen eines der letzten verbliebenen natürlichen Großökosysteme.

Im Wechsel der Gezeiten wirkt das Wattenmeer zuerst wie eine Wüste aus Schlick oder Wasser. Wer genauer hinschaut, entdeckt jedoch einzigartige Natur. So verläuft etwa vor Amrum und St. Peter-Ording das sogenannte Farbstreifensandwatt. Es ist eines der ältesten Ökosysteme der Welt und besteht aus Anhäufungen winziger Organismen.

Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg haben von 1985 an ihre Wattenmeer-Abschnitte als Nationalparks ausgewiesen. Dieses Gebiet ist mit rund 7320 Quadratkilometern etwa achtmal so groß wie Berlin. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wird das Krabbenbrötchen zum Luxusgut?

 Klimawandel bringt beispiellose Veränderungen für Wattenmeer

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?