Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.07.2010 | 18:10 | Wald- und Flächenbrände 

Anhaltend hohe Brandgefahr in Wäldern und auf Flächen in Schleswig-Holstein trotz Niederschlägen

Kiel - Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume informiert über die nach wie vor hohe Gefahr von Wald- und Flächenbränden in Schleswig-Holstein.

Waldbrandgefahr
Vereinzelte Niederschläge während der letzten Tage haben zu keiner Entspannung der Situation geführt. Nach wie vor muss vor allem abseits der Küsten mit einer hohen Brandgefahr gerechnet werden. Auch die sehr hohe Gefährdung im Bereich um Lauenburg und Geesthacht an der Elbe dauert an. Dort musste gestern (5. Juli) im Sachsenwald ein Brand auf einer Fläche von immerhin 5.000 Quadratmetern durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpft werden. Neu ist, dass der Deutsche Wetterdienst die höchste Gefahrenstufe jetzt auch für das mittlere und südliche Nordfriesland und das südliche Schleswig-Flensburg in etwa von Husum bis in die Niederungsgebiete von Treene und Sorge meldet.

Das Ministerium ruft daher noch einmal dazu auf, der erhöhten Gefährdung durch angepasstes Verhalten beim Aufenthalt im Freien Rechnung zu tragen und insbesondere beim Umgang mit Feuer und Glut größte Vorsicht walten zu lassen. Wer immer einen Brand entdeckt, sollte schnellstmöglich die Feuerwehr, die Polizei oder  die nächstgelegene Forstdienststelle verständigen, um eine schnelle Eindämmung und Bekämpfung des Brandes zu ermöglichen. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wetter in Deutschland: Von Starkregen bis Waldbrandgefahr

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

 Waldbrandgefahr in Brandenburg steigt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?