Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

14.07.2010 | 13:15 | Hitze und Regenmangel  

Kartoffeln und Getreide: Ernteeinbußen erwartet

Berlin - Die Hitze drückt auf die Ernteergebnisse - nach Einschätzung der Fachverbände zeichnen sich erhebliche Einbußen bei Kartoffeln und Getreide ab.

Kartoffeln und Getreide: Ernteeinbußen erwartet
«Die Situation ist in diesem Jahr vielerorts noch bedrückender als in den Trockenjahren 2003 und 2006», berichtete Martin Umhau, Vorstandsvorsitzender der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (UNIKA), am Mittwoch in Berlin.

Beregnungsanlagen könnten die Pflanzen gerade mal am Leben erhalten. Nach Umfragen unter den Erzeugergemeinschaften werde mit Ertragsausfällen zwischen 10 Prozent und 30 Prozent gerechnet. Aussagen zur Qualität der Knollen seien derzeit noch schwierig.

Eine schlechte Nachricht gibt es bereits jetzt für Pommes-frites-Lieberhaber: die dafür verarbeiteten dicken Knollen dürften in diesem Jahr Mangelware sein. Im Vergleich zum witterungsbedingt günstigen Vorjahr erwartet der Deutsche Raiffeisenverband knapp 8 Prozent niedrigere Getreideerträge.

Geschädigt wurden durch die anhaltende Hitze insbesondere die Weizen- und Maisbestände sowie spät gesäte Sommersaaten. Mit der geschätzten Erntemenge von 44,2 Millionen Tonnen Getreide werde das Vorjahresergebnis um voraussichtlich 5,3 Millionen Tonnen oder 11 Prozent verfehlt. Auch bei Raps veranschlagt der Verband den Durchschnittsertrag witterungsbedingt um etwa 11,5 Prozent niedriger als im Rekordjahr 2009. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Russland und Belarus - EU verhängt Strafzölle auf Getreide ab 1. Juli

 EU beschließt höhere Zölle auf russisches Getreide

 Erzeugung von Sonnenblumenkernen verfehlt Vorjahr

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 EU und Ukraine: Handelserleichterungen mit Einschränkungen verlängert

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?