Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.08.2010 | 21:40 | Beitrag zum Klimaschutz  

Hessen setzt Öko-Richtlinien für öffentliche Bauten

Wiesbaden - Hessen setzt den Ökostandard für alle landeseigenen Gebäude hoch.

Land setzt Öko-Richtlinien für öffentliche Bauten
Alle Neubauten sollten künftig wie Passivhäuser kaum noch Heizenergie von außen benötigen, sagten Finanzminister Karlheinz Weimar und Umweltministerin Silke Lautenschläger (beide CDU) am Montag in Wiesbaden. Altbauten sollten nach Sanierungen mindestens die geltende Energiesparverordnung erfüllen, zulässige Abstriche würden nicht gemacht. Ziel ist es, den Ausstoß des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid (CO2) zu senken. Die Landesregierung will nach einem Kabinettsbeschluss die gesamte Verwaltung bis zum Jahr 2030 CO2-neutral umbauen. (dpa/lhe)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fridays for Future ruft zu Klimastreiks auf

 Schwarz zur Wirtschaftslage: Bild nicht schwärzer malen als es ist

 Ländliche Räume können von Energiewende profitieren

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Ländliche Räume müssen von Energiewende profitieren

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker