Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.08.2010 | 20:00 | Umweltschutzorganisation mit höchstem Spendenergebnis 

Greenpeace kritisiert Atompolitik

Hamburg - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat die Klimaschutz- und Atompolitik der Bundesregierung kritisiert.

Glühbirnen
(c) proplanta
«Die Bundesregierung muss umweltschädliche Subventionen für Kohle- und Atomkraftwerke abbauen und in Klimaschutz-Maßnahmen fließen lassen», forderte die Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland, Brigitte Behrens, am Donnerstag in Hamburg. «Der Atomausstieg darf nicht rückgängig gemacht werden.» Sonst würden Investitionen in erneuerbare Energien behindert und alte gesellschaftliche Gräben wieder aufgerissen.

In Deutschland erhielt Greenpeace im vergangenen Jahr mit 46 Millionen Euro so viele Spenden wie nie zuvor in der 30-jährigen Geschichte der Organisation. Über eine halbe Million Spender und rund 3.000 Ehrenamtliche ermöglichten erst die Greenpeace-Kampagnen etwa gegen Atomkraftwerke oder für den Schutz von Urwäldern, betonte Behrens.

«Während sich diese Menschen engagieren, kürzt die Bundesregierung drastisch beim Klimaschutz.» In der Klimapolitik erwartet Greenpeace, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die festgelegten Ziele für Treibhausgas- Reduktionen in Deutschland und der EU durchsetzt. Nach dem Greenpeace-Energiekonzept könnten durch Einsparung und den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland 40 Prozent weniger Treibhausgase bis 2020 erzeugt werden.

«Die Verringerung von Emissionen heute ist billiger als der spätere Kampf gegen ihre Folgen», sagte Behrens. Der endgültige Atomausstieg wäre nach Ansicht von Greenpeace bereits im Jahr 2015 möglich. In der schwarz-gelben Koalition in Berlin und einigen Bundesländern gibt es Bestrebungen, die Laufzeiten von Atomkraftwerken über das Jahr 2021 hinaus zu verlängern. Mit dem «Plan B 2050» habe Greenpeace ein Energiekonzept für eine klimaneutral erzeugte Stromversorgung in Deutschland vorgelegt, berichtete Behrens. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Habeck will Akten zum Atomausstieg herausgeben

 Habeck sieht sinkende Strompreise trotz Atomausstieg

 Bilanz nach einem Jahr Atomausstieg

 Ikea an Zerstörung von Urwäldern in Rumänien beteiligt

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker