Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

25.08.2010 | 19:01 | Entente Florale Deutschland  

Julia Klöckner zeichnet im ZDF-Fernsehgarten Deutschlands schönste Gärten und Grünanlagen aus

Berlin - Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Julia Klöckner, war gestern zu Gast im ZDF-Fernsehgarten.

Entente Florale Deutschland
Sie ehrte die Gewinnerstädte des Wettbewerbs "Entente Florale Deutschland - Unsere Stadt blüht auf" mit sieben Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen.

Als besondere Auszeichnung erhielt die Gemeinde Muggensturm (Baden-Württemberg) den Gartenpreis des BMELV 2010 für die Gestaltung des Naturschutzgebiets "Federbachbruch".

Klöckner stellte heraus, wie wichtig der Wettbewerb für eine nachhaltige Grünentwicklung in Städten und Gemeinden ist und gratulierte allen Beteiligten zum zehnjährigen Wettbewerbsjubiläum – ganz besonders den Trägern, Zentralverband Gartenbau, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund sowie Deutscher Tourismusverband. "Dieser Wettbewerb spornt Bürgerinnen und Bürger zu gartenbaulichen Höchstleistungen an und schafft es, das Thema Biologische Vielfalt nicht nur in die öffentlichen Grünanlagen zu bringen, sondern auch in den Verwaltungen zu verankern" so Klöckner.

Der Bundeswettbewerb "Entente Florale Deutschland - Unsere Stadt blüht auf" wird seit dem Jahr 2001 zwischen allen deutschen Städten und Gemeinden mit mehr als 3.000 Einwohnern veranstaltet. Privatgärten werden dabei ebenso berücksichtigt wie gewerbliche Grünobjekte oder öffentliche Grünanlagen. Wichtige Kriterien sind die Verwendung standorttypischer Pflanzen und der Erhalt der historisch gewachsenen Fauna und Flora.

Weitere Informationen zum Wettbewerb "Entente Florale – Unsere Stadt blüht auf" und zu den Sonderpreisen finden Sie im Internet unter www.entente-florale-deutschland.de und zum Gartenpreis des BMELV unter Gartenpreis 2010 des BMELV geht an das Naturschutzgebiet "Federbach Bruch". (bmelv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Umsatzrückgang der Gartenmärkte auf hohem Niveau

 Mehr Wildnis wagen: Privatgärten können Naturparadiese werden

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut