Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.09.2010 | 18:37 | Atomkraft  

Mehrheit der Deutschen gegen längere AKW-Laufzeit

Berlin - Die Mehrheit der Deutschen lehnt die beschlossene Verlängerung der Atomlaufzeiten ab.

Mehrheit der Deutschen gegen längere AKW-Laufzeit
Nach dem jüngsten ZDF-«Politbarometer» sind 61 Prozent gegen den Plan der Bundesregierung, den Atomausstieg zu kippen und die Laufzeiten der Kernkraftwerke um durchschnittlich zwölf Jahre zu verlängern. Nur 33 Prozent unterstützen dieses Vorhaben. Bei der eigenen Wählerschaft stößt der Beschluss von Schwarz-Gelb allerdings überwiegend auf Zustimmung. So sprechen sich 57 Prozent der CDU/CSU-Anhänger und 58 Prozent der FDP-Anhänger dafür aus, die Atommeiler länger am Netz zu lassen. Massive Widerstände gibt es hingegen bei den Wählern von SPD (71 Prozent dagegen), Linken (83 Prozent) und Grünen (90 Prozent).

Insgesamt sind fast zwei Drittel (65 Prozent) der Befragten der Ansicht, die Bundesregierung habe mit ihrem Energiekonzept hauptsächlich die Interessen der Betreiber von Atomkraftwerken berücksichtigt. Für das jüngste «Politbarometer» hat die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen vom 7. bis 9. September 2010 rund 1.200 Wahlberechtigte befragt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreich nimmt im Sommer neues Atomkraftwerk in Betrieb

 Ein Jahr Atomausstieg: Isar 2 kann rückgebaut werden

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Kernkraft-Gipfel: Staaten planen schnelleren Ausbau von Atomenergie

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker