Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.10.2010 | 23:08 | Rotschlamm  

EU hilft Ungarn bei Giftschlamm-Katastrophe

Brüssel - Mehrere von der EU entsandte Fachleute nehmen heute ihre Arbeit bei der Bekämpfung der Giftschlammflut in Ungarn auf.

EU
(c) proplanta
Ungarn hatte um die EU-Experten gebeten. Die Mitgliedstaaten, die am EU-Zivilschutz- Mechanismus teilnehmen, haben schnell reagiert und insgesamt 40 Fachleute vorgeschlagen. Ein Team von fünf Experten, darunter einer aus Deutschland, wurden für die Bekämpfung der Umweltkatastrophe in der Aluminiumfabrik Ajka ausgewählt. Die Fachleute sollen die ungarischen Behörden bei der Untersuchung der Auswirkungen des Giftschlamms auf landwirtschaftliche Flächen, Wasser, insbesondere Grundwasser und die Flora und Fauna unterstützen.

Der europäischen Zivilschutz-Mechanismus sorgt für rasche Hilfe bei Katastrophen. An ihm beteiligen sich 31 Länder, darunter alle 27 EU-Mitgliedsländer. Die Koordinierung der beteiligten Staaten leistet ein spezielles Zentrum der Kommission, das "Monitoring and Information- Centre (MIC)". Der Mechanismus greift nicht nur bei Katastrophen innerhalb Europas, sondern auch weltweit. (EU)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauernproteste auch in Polen und Ungarn

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut