Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

14.10.2010 | 18:50 | Landesgartenschau Sachsen-Anhalt  

Aeikens: 2018 wäre guter Termin für die nächste Landesgartenschau

Wolmirstedt -  Der Landesverband Gartenbau Sachsen-Anhalt e.V. hat gestern in Wolmirstedt (Landkreis Börde) sein 20jähriges Bestehen gefeiert.

Landesgartenschau
Anläßlich der Veranstaltung erinnerte Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens in seinem Grußwort an die Bundesgartenschau 1999 in Magdeburg und die Landesgartenschauen; die letzte schloss am vergangenen Sonntag in Aschersleben ihre Tore. „Gartenschauen sind touristische Attraktionen und heben den Bekanntheitsgrad der ausrichtenden Städte. Die Stadt Havelberg und ihre brandenburgischen Partnerstädte können sich nun auf die BUGA 2015 freuen. Die BUGA-Macher sind gut beraten, auf das Können und die Kreativität der sachsen-anhaltischen Gartenbauer zurückzugreifen.“

Auf Grund des großen Erfolges der Landesgartenschau in Aschersleben sagte Aeikens, er werde sich dafür einsetzen, dass die nächste Landesgartenschau im Jahr 2018 stattfinden könne. Turnusmäßig stünde erst 2020 wieder eine Landesgartenschau an. Er werde dies mit den betreffenden Verbänden und dem Städte- und Gemeindetag besprechen, so Aeikens. Er wies darauf hin, dass letztendlich das Kabinett über den Termin entscheiden müsse.

Vor Aschersleben richtete Wernigerode 2006 und Zeitz 2004 eine LAGA aus. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landesgartenschau im Allgäu öffnet

 Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt eröffnet

 Umsatzrückgang der Gartenmärkte auf hohem Niveau

 Mehr Wildnis wagen: Privatgärten können Naturparadiese werden

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker