Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

05.12.2010 | 15:30 | BUGA 2011 

Früher Wintereinbruch bereitet Buga-Planern Probleme

Koblenz - Der frühe Wintereinbruch in Deutschland bremst die Vorbereitungen auf die Bundesgartenschau in Koblenz.

BUGA 2011
«Das ist vor allem deshalb problematisch, weil viele Arbeiten im Moment nicht möglich sind, die mit Asphalt, Beton und dem Verlegen von Steinen zu tun haben», sagte der Geschäftsführer der Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH, Hanspeter Faas, der Nachrichtenagentur dpa. «Das tut uns schon weh und erleichtert uns nicht gerade die weiteren Vorbereitungen.» Faas rechnet mit Mehrkosten, der Starttermin am 15. April 2011 sei aber «nicht in irgendeiner Form gefährdet».

Faas nannte es ein «großes Glück», dass fast alle der 600.000 Blumenzwiebeln für die Blütenschau schon in der Erde sind. Bäume und Sträucher könnten sogar noch weiter gepflanzt werden, «wenn der Boden nicht zu sehr gefroren ist». Das kalte Wetter biete auch einen Vorteil, denn beim Pflanzen werde der Boden nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen wie etwa bei nassem Wetter. «Zudem wissen wir, dass sich nach einem harten Winter die Vegetation gut entwickelt ­ oft sogar noch besser als nach einem milden Winter.»

Probleme ergeben sich für die Buga-Macher vor allem auf der Zeitschiene. Nach einem langen und strengen Winter 2009/10, der sich bis ins Frühjahr zog, hatte es bei den Bauarbeiten rund acht Wochen Verzug gegeben - dabei hatte man witterungsbedingten Ausfall von einem Monat eingeplant. Bis zum Spätsommer wurde dieser Rückstand aufgeholt, nun begann die nächste Kälteperiode schon im Herbst. «Wir hoffen, dass dieser Winter nicht allzu lange andauert», sagte Faas. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker