Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.02.2011 | 11:15 | Jahr des Waldes 

Jahr des Waldes 2011: Neues Gewinnspiel auf www.jahrdeswaldes.at

Wien - Gestern startete das Gewinnspiel des Lebensministeriums, der Land & Forst Betriebe sowie des Mineralwasserherstellers Waldquelle zum Internationalen Jahr des Waldes.

Jahr des Waldes 2011
33 verschiedenen Rückenetiketten auf den 1-Liter-Glasflaschen des Mineralwassers mit informativen Fragen sowie Tipps rund um den Wald weisen auf das Gewinnspiel auf www.jahrdeswaldes.at hin. Dort muss dann eine Gewinnspielfrage beantwortet werden.

Zu gewinnen gibt es ein Thermenwochenende, Eintrittskarten für das Liszt-Festival in Raiding sowie Monatsvorräte von Waldquelle. „Wir müssen das Internationale Jahr des Waldes nutzen, um den Österreicherinnen und Österreichern die große Bedeutung und vielfältigen Leistungen des Waldes näher zu bringen, schließlich ist fast die Hälfte der österreichischen Fläche Wald“, so Landwirtschafts- und Umweltminister Niki Berlakovich anlässlich des Startes des neuen Gewinnspieles.
 
„Wenn vom Wald die Rede ist, denkt man in erster Linie an den wichtigen Rohstoff Holz, an den sauerstoffreichen Erholungsraum und an Klimaschutz, aber weniger an Wasserspeicherung“, stellt Waldquelle-Geschäftsführer Herbert Czech einen starken Bezug zu Mineralwasser her. Auch der Präsident der Land&Fost Betriebe Österreich DI Felix Montecuccoli sieht einen positiven Nutzen der Kooperation: „Mit den Botschaften auf den Etiketten der Waldquelleflaschen wollen wir der heimischen Bevölkerung die vielen positiven Wirkungen des Waldes näher bringen. Unsere Forstleute sind tagtäglich mit einer Vielzahl von Themen befasst, die bei der Bewirtschaftung der Wälder im Sinne der Gesellschaft berücksichtigt werden. Die Vielfalt an Leistungen haben wir auch bei der Gestaltung der Etiketten mit einfließen lassen“. (BMLFUW)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Opportunistische Pilze machen Bäumen zu schaffen

 Waldbrandvorsorge: Totholz an gefährdeten Punkten räumen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker