Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.03.2011 | 08:13 | E10 

ADAC: E5-Benzin um acht Cent teurer als Biosprit

München - Wer auf den neuen Biosprit E10 verzichtet, muss tief in die Tasche greifen.

Euro-Scheine
(c) proplanta
Nach Informationen des ADAC verkaufen die meisten Tankstellen die vertrauten E5-Kraftstoffe mittlerweile um rund acht Cent teurer als Super E10. Das sei angesichts ähnlicher Produktkosten für die beiden Sorten völlig inakzeptabel, teilte der ADAC am Mittwoch in München mit. Die Mineralölkonzerne sollten für die rund drei Millionen Autofahrer, deren Wagen E10 aus technischen Gründen nicht vertragen, ein bezahlbares Superbenzin als Alternative anbieten.

Fehlende Tanks oder andere logistische Probleme könnten nicht als Rechtfertigung dienen, betonte der ADAC. Zumal diese Argumente bei der Einführung neuer Premiumsorten auch nicht zählten. Nach Einschätzung des Automobilclubs ist die Strategie der Mineralölkonzerne gescheitert: Trotz der hohen Preise für E5-Superbenzin tankten viele Autofahrer aus Verunsicherung den teureren Sprit - was inzwischen sogar zu Versorgungsengpässen bei E5 führe.

Unter E5 werden Spirtsorten mit fünf Prozent Bio-Ethanol-Zusatz zusammengefasst. Dazu zählen Super und Super Plus. Das neue E10 hat zehn Prozent Ethanol-Beimischung - fast alle Benziner vertragen es. Allerdings fällt der Verbrauch mit E10 im Tank geringfügig höher aus.

Nach aktuellen Berechnungen des ADAC müssen Autofahrer in Deutschland für das neue Bio-Superbenzin E10 derzeit im Schnitt 1,533 Euro bezahlen - ein Plus von 3,2 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Diesel verteuerte sich um 3,4 Cent auf durchschnittlich 1,413 Euro. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

 Weniger Bioethanol 2023 hergestellt

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?