Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.03.2011 | 14:03 | Biosprit-Verträglichkeit 

Brüderle begrüßt Aussagen von Autoverband zu E10

Mainz - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) begrüßt die jüngste Klarstellung des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) zur Biosprit-Verträglichkeit.

Biosprit-Verträglichkeit
«Die Automobilkonzerne stehen für ihre Angaben gerade. Sie haben beim "Benzingipfel" am Dienstag in Berlin nochmals erklärt, dass die DAT-Fahrzeuglisten zur E10-Verträglichkeit verbindlich sind», sagte Brüderle in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa in Mainz.

Er erinnerte daran, dass die Einführung des Biosprits 2007 von der großen Koalition beschlossen und von allen 16 Bundesländern mitgetragen worden sei. Seit Anfang dieses Jahres gibt es E10 an deutschen Tankstellen.

Sicher sei einiges bei der Verbraucherinformation bisher schief gelaufen, kritisierte Brüderle. Doch nun sei beim Gipfel der Blick nach vorne gerichtet worden. Fahrzeughersteller und Mineralölkonzerne hätten eine breite Informationskampagne zugesagt. Unter anderem würden jetzt kurzfristig entsprechende Typ-Listen an jeder Tankstelle ausgelegt. «Das ist eine Bringschuld der Konzerne», betonte der Wirtschaftsminister.

Zum verworfenen Vorschlag einer verbindlichen schriftlichen E10-Information des Kraftfahrt-Bundesamts an alle Fahrzeughalter sagte Brüderle, dabei habe am Dienstag vor allem der Zeitfaktor eine Rolle gespielt. «Das würde nach Angaben des Verkehrsministeriums bei über 30 Millionen Fahrzeughaltern wohl zwei Monate dauern. Eine solche Hängepartie wäre den Autofahrern nicht zuzumuten gewesen. Die jetzigen Beschlüsse sorgen für eine unmittelbare und rasche Information», betonte der Freidemokrat. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Umwelthilfe will Kampf gegen schwere Autos in Innenstädten verstärken

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker