Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.04.2011 | 02:54 | Jahr der Wälder 

HolzZeit in Niedersachsen

Hannover - Unter dem Motto „Nehmen Sie sich eine HolzZeit“ gehen die Niedersächsischen Landesforsten mit fünf großen Holzquadern auf eine Tour durch 30 Städte Niedersachsens, erste Station ist die Landeshauptstadt Hannover.

Holz
Mit den überdimensionalen Holzblöcken möchten die Landesforsten im Internationalen Jahr der Wälder den Menschen den Wald als wichtigen Rohstofflieferant näher bringen, denn Holz ist ein unglaublich vielseitiger und naturnaher Werkstoff. Es wächst in Niedersachsen in nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, die gleichzeitig Erholungs- und Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen sind. Ebenso ist sein Einsatz eine echte Kohlenstoffsenke.

„Holz ist ein phantastischer und ökologischer Werkstoff“, erklärt Dr. Klaus Merker, Präsident der Landesforsten, „die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder garantiert ein dauerhaftes Nutzen und erhält gleichzeitig den Lebensraum der darin lebenden Tier- und Pflanzenarten“.

Jährlich wachsen rund 2,8 Millionen Kubikmeter Holz in den Wäldern der Niedersächsischen Landesforsten nach, davon werden rund 2,2 Millionen Kubikmeter genutzt. Holz ist ein echtes Multitalent und deshalb findet man es im Alltag überall: Es steckt in Möbeln, Fußböden, Spielzeugen, Musikinstrumenten, Papier, Häusern und vielen anderen Dingen. Mit der Aktion möchten die Landesforsten gleichzeitig deutlich machen, wie viel Zeit der Wald für sein Wachstum und seine Pflege braucht. Wald hat und braucht Zeit!

Die HolzZeit wird durch die Arbeitsgemeinschaft kommunaler Spitzenverbände, dem Niedersächsischen Waldbesitzerverband und dem Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium unterstützt. Am 21. März starteten die Landesforsten bereits mit der „PflanzZeit“ in das Internationale Jahr der Wälder, hier griffen in ganz Niedersachsen rund 2.000 Schülerinnen und Schüler zum Spaten und pflanzten Mischwälder der Zukunft.

Weitere geplante Aktionen, Informationen zum Internationalen Jahr der Wälder und unsere Zuwachsuhr finden Sie unter folgendem Link auf der Homepage der Niedersächsischen Landesforsten www.landesforsten.de/2011 . (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spezialhubschrauber stürzt bei Forstarbeiten ab - Pilot überlebt

 Erlöse der Holzindustrie sinken - Sorge wegen Trend bei Verpackungen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker