Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.04.2011 | 09:51 | Eiermarkt  

Deutsche Eierproduzenten büßten Marktanteile ein

Bonn - 2010 sank die deutsche Eiererzeugung im Jahresschnitt um 6,1 % auf nur noch 9,69 Mrd. Konsumeier. Das waren sogar 18 % weniger als 2008, als es in Deutschland noch die klassische Käfighaltung gab.

Eiererzeugung
Dies belegen die zwischen BLE und MEG abgestimmten Daten der Versorgungsbilanz. Der Appetit der Verbraucher auf Eier war 2010 ungebrochen. Der Pro-Kopf-Verbrauch stieg um 4 Eier auf 214 Stück. Der Verbrauch konnte sich somit seit dem Jahr 2005 (205 Eier) deutlich stabilisieren, von einem Pro-Kopf-Verbrauch von fast 300 Eiern wie in den 1970er-Jahren ist man aber nach wie vor weit entfernt.

Zur Bedarfsdeckung musste 2010 dabei vorrübergehend verstärkt auf Importware zurückgegriffen werden. Die Gesamteinfuhren von Schaleneiern und Eiprodukten belief sich auf 10,45 Mrd. Eier, das waren 10,2 % mehr als 2009. Gleichzeitig stiegen die Exporte um 3,6 % auf 2,59 Mrd. Eier. Angesichts rückläufiger Erzeugung und gestiegener Importe sank der Selbstversorgungsgrad auf nur noch auf 54,9 %. Fünf Jahre zuvor hatte er immerhin noch bei 70 % gelegen. (meg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 Weniger Eier aus ökologischer Haltung produziert

 Mehr Hennen legen mehr Eier

 Großteil der bayerischen Eier aus Bodenhaltung

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker