Erfurt - Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, verfügten im Jahr 2021 die Betriebe mit einer Haltungskapazität von mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen über insgesamt rund 1,8 Millionen Plätze.
mehr »
Hannover - Landwirte mit Legehennen stehen vor großen Herausforderungen. «Viele Legehennenbetriebe erzielen derzeit keinen Gewinn», sagte eine Sprecherin der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
mehr »
Fürth - Die bayerischen Legehennenbetriebe mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen produzieren im Jahr 2021 rund 1,1 Milliarden Eier. Im Durchschnitt werden täglich rund 3,0 Millionen Eier erzeugt.
mehr »
Halle - Ohne Hühner gibt es auch keine Eier zu Ostern - und die Zahl der Tiere hat zugelegt. In den Ställen in Sachsen-Anhalt lebten im vergangenen Jahr durchschnittlich 2,3 Millionen Legehennen, wie das Landesverwaltungsamt in Halle am Donnerstag mitteilte.
mehr »
Bad Ems - Die Produktion von Eiern aus ökologischer Erzeugung hat in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr erneut deutlich zugenommen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg sie gegenüber 2020 um 58 Prozent.
mehr »
Hannover - Im Jahr 2021 legten in Niedersachsen 16,5 Mio. Legehennen insgesamt 5,2 Mrd. Eier, wie das Landesamt für Statistik Niedersachen (LSN) mitteilt.
mehr »
Kamenz - In Sachsen wurden im Jahr 2021 in den 56 Legehennenbetrieben mit mindestens 3.000 Haltungsplätzen (ohne Geflügelzucht- und Vermehrungsbetriebe) rund 920,3 Millionen Eier produziert.
mehr »
Wiesbaden - Fast jeden Tag ein Ei: 302 Eier legt ein Huhn in Deutschland im Durchschnitt pro Jahr. Diese Zahl für das vergangene Jahr hat das Statistische Bundesamt zum Osterfest ausgerechnet.
mehr »
München / Bonn - Zum diesjährigen Osterfest müssen Verbraucher für Eier etwas tiefer in die Tasche greifen. Mit leeren Eier-Regalen im deutschen Supermarkt müssen sie aber nicht rechnen.
mehr »
Schwäbisch Gmünd - Im Hinblick auf das Osterfest steigt die Nachfrage nach Eiern. Im LEH wird in den kommenden Wochen mit einer Belebung der zuletzt stetigen Nachfrage gerechnet.
mehr »
Kamenz/Großenhain - Der Anteil ökologisch erzeugter Eier nimmt in Sachsen langsam zu, liegt aber deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt.
Archiv »
Bonn - Vier Eier weniger als 2020 verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Jahr 2021.
Archiv »
Stuttgart - Im Jahr 2021 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg 692,2 Millionen (Mill.) Eier im Land erzeugt. Das sind 7,0 % oder 45,5 Mill. Eier mehr als im Vorjahr.
Archiv »
Wiesbaden - In Deutschland wurden im Jahr 2021 in Unternehmen mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen rund 13,0 Milliarden Eier produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 0,8 % mehr als im Vorjahr.
Archiv »
Den Haag - In den Niederlanden werden aller Voraussicht nach schon bald keine Eier aus Freilandhaltung mehr in den Regalen des Lebensmitteleinzelhandels zu finden sein.
Archiv »
Berlin - Für 100 Eier bekommt ein Legehennenhalter in Deutschland rund zehn Euro. Die Produktion kostet ihn zurzeit etwa 10,50 Euro. Damit macht er Verlust. Wie konnte das geschehen?
Archiv »
Halle (Saale) - Anlässlich des Welteitages am 8. Oktober 2021 teilt das Statistische Landesamt mit, dass es in Sachsen-Anhalt zum Stichtag 1. März 2020 insgesamt 511 landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung gab, welche 15.029.436 Hühner hielten.
Archiv »
Kamenz - Knapp 913,5 Millionen Eier wurden 2020 in den 51 Legehennenbetrieben mit 3.000 und mehr Legehennenplätzen (ohne Geflügelzucht- und Vermehrungsbetriebe) in Sachsen produziert.
Archiv »
Schwäbisch Gmünd - Während in der ersten Septemberhälfte steigende Packstellenabgabepreise realisiert werden konnten, verlief die zweite Monatshälfte ruhiger mit seitwärts tendierenden Preisen.
Archiv »
Stuttgart - Landwirtschaftliche Betriebe haben im ersten Halbjahr 2021 mehr als 344 Millionen (Mill.) Eier erzeugt. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg entspricht dies einer Produktionssteigerung um 6,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Archiv »