Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.04.2011 | 07:07 | Waldbrandgefahr 

Umweltministerium warnt vor Waldbrandgefahr

Wiesbaden - Durch die Trockenheit der vergangenen Tage und durch zunehmende Temperaturen steigt in Hessen die Gefahr von Waldbränden. Darauf hat das für den Forst zuständige Umweltministerium hingewiesen.

Waldbrand
(c) proplanta
„Vertrocknetes Reisig und Laub sowie Gras des Vorjahres stellen eine potentielle Brandgefahr für die Wälder dar. Zudem steigert der Wind, der die Austrocknung fördert, das Gefahrenpotential", erklärte der für den Wald in Hessen zuständige Staatssekretär Mark Weinmeister. 

Da jedoch das Ergrünen der Wälder zügig voranschreitet und so die Gefahr ein wenig gedämpft werde, müsste vorläufig keine der beiden Hessischen Waldbrandalarmstufen ausgerufen werden. Mit Blick auf das bevorstehende Osterwochenende ruft der Staatssekretär alle Waldbesucher dennoch zur erhöhten Vorsicht und Aufmerksamkeit auf.

Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen dürfe kein Feuer entfacht werden. Auf den Grillplätzen sollte darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht und das Feuer beim Verlassen des Grillplatzes richtig gelöscht wird, wie Weinmeister erklärte.

Im Wald ist das Rauchen zwischen Anfang März und Ende Oktober generell verboten. Waldbrandgefahr geht ebenfalls von liegen gelassenen Flaschen und Glasscherben und von achtlos weg geworfenen Zigarettenkippen aus.

Das Ministerium bittet zudem die Waldbesucher, die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. PKW's dürfen nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden und sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen.

Wer einen Waldbrand bemerkt, wird gebeten, unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) oder die nächste Forstdienststelle zu informieren. (Pd)


Aktuelle Waldbrandgefahrenhinweise finden Sie in unserem Profiwetter.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wetter in Deutschland: Von Starkregen bis Waldbrandgefahr

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

 Waldbrandgefahr in Brandenburg steigt

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut