Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

10.05.2011 | 06:32 | Düngemittel  

Kalkdüngung sichert Bodenfruchtbarkeit

Frankfurt/Main - Die optimale Kalkversorgung des Bodens ist eine der Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Pflanzenproduktion, sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht.

Düngung
Ohne einen standortgerechten pH-Wert der Böden sind die Wirkungen aller anderen Produktionsfaktoren (zum Beispiel Düngemittel, Pflanzenschutz) eingeschränkt oder sogar aufgehoben. Die optimale Wirksamkeit der angebotenen Kalke ist jedoch maßgeblich von der jeweiligen Qualität anhängig. Daher lohnt es sich, beim Einkauf auf Qualitäten zu achten. Hersteller von Düngekalken können sich freiwillig an der Qualitätsüberwachung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) beteiligen und sich den Prüfungen unterziehen.

Bei erfolgreicher Teilnahme zeichnet die DLG die getesteten Produkte mit dem DLG-Qualitätssiegel aus. Die neutralen Kontrollen schließen sowohl den Herstellungsprozess als auch die Produktqualität in das Überwachungssystem ein. Unter anderem werden regelmäßig die Gehaltslage, der Vermahlungsgrad und die Nebenbestandteile geprüft. In der Grundstufe müssen die gesetzlichen Anforderungen aus der Düngemittelverordnung (DüVO) erfüllt sein. In der Premiumstufe sind die Qualitätsanforderungen höher gesteckt: Vor allem Eigenschaften, die die Wirksamkeit der Produkte verbessern und damit einen hohen Nutzen haben, werden dabei besonders berücksichtigt.

Neben dieser Produktprüfung wird der Hersteller im Rahmen des DLG-Qualitätssiegels auch zu einer eigenen, werksinternen Produktionsüberwachung verpflichtet. Diese besteht aus von der DLG festgelegten Anforderungen an die Eigenüberwachung sowie einer Dokumentation, in der der Hersteller seine Maßnahmen zur Sicherstellung der Produktqualität und Ergebnisse aus eigenen Untersuchungen belegt.

Interessenten finden eine Übersicht über DLG-geprüfte Düngekalke im Internet unter www.dlg-test.de/duengekalk. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Düngemittelnachfrage weiter schwach

 Resilienz der Böden wird durch regenerativen Ackerbau gesteigert

 Özdemir zur GAP-Mini-Reform: Nicht hinter den Green Deal zurückfallen

 Starker Jahresauftakt von K+S

 EU-Bodenrichtlinie: Position des Europaparlaments steht

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig