Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.07.2011 | 07:21 | Rinderbestand 

1,01 Millionen Rinder in Baden-Württemberg

Stuttgart - Anfang Mai 2011 wurden in Baden-Württemberg nach Feststellungen des Statistischen Landesamts noch 1.013.800 Rinder gehalten.

Rinderhaltung
Gegenüber dem Vorjahr verringerte sich der Bestand um rund 18.300 Rinder (- 1,8 Prozent). Somit setzt sich der langjährige Trend zum Bestandsabbau weiter fort. Die Zahl der Milchkühe verringerte sich seit Mai 2010 um rund 3.500 Tiere (- 1,0 Prozent) auf 353.400. Bei den Halterzahlen sind ebenfalls weitere Rückgänge zu verzeichnen. Binnen Jahresfrist nahm die Zahl der Rinderhalter um - 3,1 Prozent auf rund 20.100 und die Zahl der Milchkuhhalter merklich um - 5,4 Prozent auf 10.500 ab. Im Gegenzug vergrößerte sich die durchschnittliche Bestandsgröße. Rein rechnerisch standen im Mai 2011 bei jedem baden-württembergischen Rinderhalter im Durchschnitt gut 50 Rinder (2010: knapp 50 Rinder) im Stall. Bei den Milchviehbetrieben kommen aktuell auf jeden Milchkuhhalter knapp 34 Milchkühe (2010: 32 Milchkühe). (StaLa BW)

Rinderbestand in Baden-Württemberg (Quelle: StaLa BW)Bild vergrößern
Rinderbestand in Baden-Württemberg (Quelle: StaLa BW)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rinderbestand in Sachsen-Anhalt weiter auf dem Rückzug

 Bestand der Nutztiere in Österreich gesunken

 USA: Kräftiger Aderlass beim Rinderbestand

 Landkreise Ostallgäu, Rosenheim, Unterallgäu und Traunstein mit höchstem Rinderbestand

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?