Güstrow - Stark gestiegene Energie-, Futter- und Düngerpreise sowie Exportbeschränkungen nach Russland setzen die Rinderhalter im Nordosten Deutschlands stark unter Druck.
mehr »
Bad Ems - Die rheinland-pfälzischen Landwirte haben ihre Schweine- und Rinderbestände im vergangenen Jahr weiter reduziert. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag im November 2021 die Zahl der Schafe etwas höher als ein Jahr zuvor.
Archiv »
Wien - Der lang anhaltende Trend zum Abbau des Rinderbestandes in Österreich ist gebrochen worden. Nachdem die Zahl der Rinder Ende 2020 auf den tiefsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg gesunken war, haben die Landwirte im vorigen Jahr wieder mehr Tiere eingestallt.
Archiv »
Halle - In Sachsen-Anhalt gibt es immer weniger Rinder und Schafe. Zum Stichtag am 3. November 2021 wurden zwischen Arendsee und Zeitz gut 284.827 Rinder und 58.300 Schafe gezählt, teilte das Statistische Landesamt am Freitag in Halle mit.
Archiv »
Wien - Mit Stichtag 1. Dezember 2021 wurden laut Statistik Austria österreichweit rund 1,87 Millionen Rinder gehalten, um 0,8% bzw. 14.700 Tiere mehr als 2020. Die Anzahl der Schweine sank im gleichen Zeitraum um 0,7% bzw. 20.900 Tiere auf insgesamt 2,79 Millionen.
Archiv »
München - Das von der Ampelkoalition beziehungsweise neuen der Bundesregierung geplante Komplettverbot der Anbindehaltung stößt bei den Regierungsfraktionen in Bayern auf Widerstand.
Archiv »
Freising - Rinder bevorzugen für ihr Wohlbefinden kühlere Temperaturen. Darauf hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in der vergangenen Woche hingewiesen.
Archiv »
Düsseldorf - Im November 2021 gab es in den 4.985 nordrhein-westfälischen Milchkuhhaltungen 384.215 Milchkühe; das waren 2,3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (damals: 393.221 Milchkühe).
Archiv »
Fürth - Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, werden zum Stichtag 3. November 2021 in Bayern 40.580 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von insgesamt 2.885.723 Tieren gezählt.
Archiv »
Potsdam - Die Zahl der Rinder in Brandenburg ist auf den niedrigsten Stand seit 1990 gefallen. Ursache seien vor allem wirtschaftliche Gründe, teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg in Potsdam am Freitag mit.
Archiv »
Hamburg - In Schleswig-Holstein ist die Zahl der Rinderhaltungen und -bestände rückläufig. Zwischen November 2020 und November 2021 sank die Zahl der Rinderhaltungen um 105 auf 6.926 Haltungen (minus 1,5 Prozent).
Archiv »
Kempten - Überfüllte Ställe, abgemagerte Kühe, entzündete Klauen mit vergammelten Verbänden und Rinder, die in Kot liegen: So schildert Gabriele Fuchs anhand von Fotos die Zustände auf dem großen Hof einer Allgäuer Familie im Dezember 2019.
Archiv »
Luxemburg - Anders als die Schweinehalter können sich die Vermarkter von Schlachtrindern in der Europäischen Union zurzeit über Rekordpreise für ihr Vieh freuen.
Archiv »
Wien - 1,85 Mio. Rinder wurden mit Stichtag 1. Juni 2021 laut Statistik Austria österreichweit gehalten, um 0,1% bzw. 2.100 Tiere mehr als noch vor einem Jahr. Der Schweinebestand stieg im gleichen Zeitraum um 1,5% bzw. 39.300 Tiere auf 2,73 Mio.
Archiv »
Hannover - Der Trend zu immer größer werdenden landwirtschaftlichen Betrieben hat sich in Niedersachsen in den vergangenen zehn Jahren verstärkt.
Archiv »
Erfurt - Nach einer Auswertung der HIT-Datenbank (Herkunfts- und Informationssicherungssystem) zum 3. Mai 2021 wurde für Thüringen ein Rinderbestand von 285.618 Tieren festgestellt.
Archiv »