Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.07.2011 | 12:26 | Kurioses 

Forelle im Münchner Fischbrunnen sorgt für mächtig Wirbel

München - Der Fischbrunnen am Münchner Marienplatz macht seinem Namen alle Ehre: Eine dort ausgesetzte Forelle hat zwei Tage die Behörden auf Trab gehalten.

Forelle
Weder Feuerwehr noch Polizei konnten den flinken Fisch einfangen - ein Spezialteam musste ran. Die Polizei in München geht davon aus, dass es sich bei der Forelle in dem Brunnen im Herzen der Stadt um einen Streich handelt. Passanten informierten die Ordnungshüter bereits am Montag über den neuen Brunnenbewohner. Dort gab man die Mission Fischfang in Ermangelung eines Keschers ab - zwei Feuerwehrmänner versuchten dann in einem nächtlichen Einsatz vergeblich, die etwa 30 Zentimeter lange Forelle aus dem Brunnen zu holen.

Am Dienstag gingen die Rettungsversuche vor dem Münchner Rathaus weiter. Die Nacht im Brunnen scheint der Forelle nicht geschadet zu haben: «Im Fischbrunnen ist Frischwasser ohne Zusätze - also nichts, was der Forelle schaden konnte», sagte Stadtsprecherin Nina Lindinger. Bis zum späten Nachmittag entwischte das Tier allen, die sich am Fang versuchten. Zwischenzeitlich soll sogar ein Koch aus einem Fischrestaurant mit einem Kescher angerückt sein.

Die Stadt stellte am Dienstagnachmittag schließlich das Wasser des Brunnens ab und senkte den Wasserstand. Dann wurde ein Team von Experten vom Tierpark Hellabrunn und der Tierrettung München gerufen. Der fünf Mann starken Truppe gelang es schließlich, den Fisch zu fangen. Er schwimmt nun wohlauf in einem Teich in Hellabrunn. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?