Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.08.2011 | 06:41 | Geflügelmarkt 

Geflügelfleisch auch in diesem Jahr beliebt

Bonn - Vier von fünf Haushalten in Deutschland kauften im ersten Halbjahr 2011 Geflügelfleisch.

Geflügelfleisch
(c) proplanta
Die Käuferreichweite (KRW) beschreibt laut GfK den prozentualen Anteil aller Haushalte, die mindestens einmal im definierten Zeitraum ein bestimmtes Produkt gekauft haben.

Die Käuferreichweite betrug im ersten Halbjahr für Geflügelfleisch insgesamt nach Auswertung der MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) 80 %. Frischgeflügel ist mit einer KRW von 72 % dabei deutlich verbreiteter als Frostgeflügel (KRW: 45 %)

Über die Hälfte des Geflügelfleischs wird in Deutschland bei den Discountern gekauft. Am Hähnchenmarkt waren es 54 % der Frischware und 54 % der Frostware. Am Putenmarkt verstärkten Aldi, Lidl und Co. ihr Engagement im ersten Halbjahr. 59 % des frischen Putenfleischs werden bei Discountern gekauft. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2010 waren es erst 55 % und im gleichen Zeitraum 2009 erst 48 %.

Das Wachstum ging dabei zu Lasten aller anderen Einkaufstätten. Insbesondere SB-Warenhäuser büßten Marktanteile ein. Damit spielen die Discounter am Putenmarkt inzwischen eine größere Rolle als am Hähnchenmarkt. (MEG)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fairtrade-Pionier Gepa verkauft erneut weniger Kaffee und Schokolade

 Geflügelfleischerzeugung in Deutschland gestiegen

 Verbraucher griffen 2023 seltener zu Produkten mit Fairtrade-Siegel

 Verbraucher wollen laut Studie wieder mehr konsumieren

 Nutri-Score beeinflusst Kaufverhalten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker