Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.12.2011 | 11:17 | Geflügelmarkt 

Agrarmarkt aktuell: Geflügel und Eier

Schwäbisch Gmünd - Die Nachfrage der privaten Haushalte nach Geflügelfleisch belief sich laut GfK in den ersten 10 Monaten mit 300.500 t um 4 % unter Vorjahr.

Eiermarkt
Wertmäßig konnte dagegen eine Steigerung von 3 % festgestellt werden. Das nachgefragte Geflügelfleisch setzt sich aus knapp 70 % Hähnchen, knapp 25 % Pute und lediglich 5 % Suppenhühner, Enten und Gänsen zusammen. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Anteil an Hähnchen noch etwas zugenommen (+1,6 %).


Eier

Die Nachfrage der privaten Haushalte nach Eiern sank in den ersten 10 Monaten des Jahres 2011 mengenmäßig um 1,7 % und wertmäßig um 0,4 %. Weniger nachgefragt waren Eier aus konventioneller Haltung (Menge: -4,2 %, Wert: -4,5 %), dagegen legten Bio-Eier kräftig zu (Menge: +34,1 %, Wert: +35,1 %).

Für Eier aus Bodenhaltung der Größe L wurden beim Absatz an Endverbraucher in KW 46 durchschnittlich 18 Cent, für Eier aus Freilandhaltung (Größe L) 23 Cent bezahlt. Die Nachfrage ist durchschnittlich, es wird mit einer zunehmender Nachfrage und festeren Preisen in der Vorweihnachtszeit gerechnet. (Quelle: LEL Schwäbisch Gmünd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Geflügelfleischerzeugung in Deutschland gestiegen

 Fleischverzehr auf neuem Tiefstand

 Eierproduktion in Brandenburg gestiegen

 Etwas weniger Eier 2023 produziert

 NRW: Deutlich mehr Eier in Freilandhaltung produziert

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker