Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.12.2011 | 06:08 | Regenwaldschutz 

Weniger Abholzung im Amazonas - Votum über Waldgesetz

Brasília - Die Waldzerstörung in Brasiliens Amazonas-Gebiet ist nach offiziellen Angaben zurückgegangen.

Regenwald
Von August 2010 bis Juli 2011 wurden 11,7 Prozent weniger Waldfläche abgeholzt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum 2009/2010, wie das Nationale Institut für Weltraumforschung (INPE) am Dienstag auf seiner Internetseite unter Berufung auf Satellitenaufnahmen mitteilte. Insgesamt wurden aber immer noch 6238 Quadratkilometer Waldfläche zerstört, was in etwa siebenmal der Fläche Berlins entspricht, aber laut INPE die niedrigste Jahresrate seit 1988 ist.

Der brasilianische Senat will am Dienstag über die umstrittene Novelle des Waldgesetzes (Código Florestal) abstimmen, der von Umweltschützern als Freibrief zum Abholzen weiterer Waldflächen kritisiert wird. Durch die Änderungen würden in ökologisch sensiblen Gebieten Schutzstreifen an Flussufern verringert und die landwirtschaftliche Nutzung an Hangflächen ausgeweitet. Das Gesetz gewährt zudem Straffreiheit für illegale Abholzung bis Juli 2008, wenn die Verantwortlichen die Fläche wieder aufforsten.

Vorige Woche hatte das INPE mitgeteilt, dass die Waldzerstörung im Amazonas im Oktober im Vergleich zum September deutlich um 52 Prozent angestiegen sei. Danach wurden im Oktober 387 Quadratkilometer zerstört (September: 254). Das neue Waldgesetz muss noch zur Abstimmung ins Parlament und dann von Präsidentin Dilma Rousseff unterschrieben werden.

Die Umweltschutzorganisation WWF hatte beim UN-Klimagipfel in Durban gewarnt, durch die Änderungen werde die Vernichtung von 765.000 Quadratkilometern Regenwald in Brasilien ermöglicht. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Tropischer Urwald von Fläche größer als NRW zerstört

 Frankreich und Brasilien mit Milliardeninvestition für Amazonas

 Kritik an Gesetz zum Regenwaldschutz: EU-Staaten fordern mehr Zeit

 Streit um neues Waldgesetz: Besitzer wollen keine Vorgaben aus Berlin

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker