Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.01.2012 | 11:32 | Tiertransporte 
Diskutiere mit... 
   1   2

Tierschützer beklagen Qualtransporte in die Türkei

Brüssel/Istanbul - Tierquälerei auf dem Weg in die Türkei: Europäische Tierschutzorganisationen beklagen eine zunehmende Zahl quälerischer Transporte von Rindern und Schafen, die zum Schlachthof oder zur Mast in die Türkei gebracht werden.

Tiertransport
Eine gemeinsame Untersuchung dokumentiere, dass es bei etwa zwei Dritteln der 158 kontrollierten Tiertransporte Verstöße gegen die geltende EU- Tierschutzverordnung gegeben habe, sagte Iris Baumgärtner, Mitarbeiterin der deutschen Animal Welfare Foundation (AWF), am Mittwoch.

«Rund 1,1 Millionen Rinder und Schafe wurden im vergangenen Jahr aus der EU in die Türkei exportiert. Diese Qualtransporte nehmen von Jahr zu Jahr zu», sagte Baumgärtner. In überladenen Transportern litten die Tiere an Hitze und unter der hohen Ammoniakkonzentration. Es fehle an Wasser, Futter und Einstreu.

Die Abwicklung an der bulgarisch-türkischen Grenze verschärfe die Notlage der Tiere nochmals. Häufig verlängerten fehlerhafte Transportpapiere und umständliche Importkontrollen die Transportzeit um Stunden oder Tage. «Wir haben zwei Transporter gefunden, die vier Tage warten mussten. Während dieser Zeit starben 14 Schafe», sagte Baumgärtner.

Schon an der Grenze hätten einige Tiere bis zu 2.000 Kilometer Transportstrecke hin sich. In der Türkei verstießen zudem die Schlachtbedingungen gegen internationale Standards.

Die Tierschützer forderten, die Ausfuhr lebender Tiere in die Türkei auszusetzen. Nötig seien zudem Gespräche mit den türkischen Behörden und den betroffenen EU-Mitgliedstaaten, um die Verzögerungen an der türkischen Grenze zu beenden. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Antonietta schrieb am 13.01.2012 19:37 Uhrzustimmen(114) widersprechen(129)
Welt weit werden rund 50 Milliarden Tiere lebendig transportiert. Eingepfercht in LKWs werden sie oft tagelang quer durch Europa von Mastbetrieben zu Schlachthöfen gekarrt, bei sengender Hitze oder klirrender Kälte, ohne Wasser und Futter.
  Weitere Artikel zum Thema

 Bisher kein Vergleich zur Räumung des Schlachthofs Aschaffenburg

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 Kleingärtner soll Schafe ohne Betäubung getötet haben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker